Europa

„Die Angst hat das Steuer übernommen“: Die Moral der deutschen Anleger bricht im Juli ein

BERLIN, 12. Juli (Reuters) – Die Stimmung deutscher Anleger ist zu Beginn der Coronavirus-Pandemie im Juli aufgrund großer Energiesorgen, Lieferengpässe und Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank unter das Niveau gesunken.

Das Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW teilte am Dienstag mit, dass sein Wirtschaftsstimmungsindex von -28,0 im Juni auf -53,8 Punkte gefallen ist. Die Juli-Zahl liegt leicht unter den Werten vom März 2020, als Deutschland seine ersten pandemiebedingten Schließungen erlebte.

Eine Reuters-Umfrage hatte auf einen Juli-Wert von -38,3 hingewiesen.

Der Index, für den das ZEW vom 4. bis 11. Juli 179 Analysten und institutionelle Investoren befragte, zeige, dass die Erwartungen für energieintensive und exportorientierte Branchen besonders stark gesunken seien, so ZEW-Präsident Achim Wambach.

„Experten beurteilen die aktuelle Wirtschaftslage deutlich negativer als im Vormonat und haben ihre ohnehin schon ungünstige Prognose für die nächsten sechs Monate weiter gesenkt“, fügte er hinzu.

Ein Index für aktuelle Bedingungen fiel von -27,6 auf -45,8. Die Konsensprognose lag bei -34,5.

Die Besorgnis über eine Rezession wächst, sagten Analysten.

„Die Angst hat das Steuer übernommen“, sagt Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe.

„Insbesondere der drohende Stopp der Gaslieferungen und der starke Rückgang der Reallöhne führen zu Verstimmungen“, sagte er und fügte hinzu, dass die Sorgen vor einer Rezession weiter zunehmen würden, solange ein möglicher Lieferstopp droht.

Die Nord Stream 1, die russisches Gas nach Deutschland transportiert, hat am Montag mit der jährlichen Wartung begonnen, wobei der Fluss voraussichtlich bis zum 21. Juli gestoppt wird, aber Regierungen, Märkte und Unternehmen befürchten, dass die Abschaltung aufgrund des Krieges in der Ukraine verlängert werden könnte.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck warnte Anfang dieses Monats, dass die derzeitige Energieknappheit zu einer Rezession in Deutschland und einer Kreditklemme führen könnte, die die wirtschaftliche Stärke des Landes bedrohen würde.

Berichterstattung von Klaus Lauer, Reinhard Becker und Christian Kraemer Text von Miranda Murray Redaktion von Rachel More, Kirsti Knolle und Philippa Fletcher

Bild & Quelle: Reuters

.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen