Deutschland

Deutschland will Subventionen für Elektroautos bis 2023 kürzen

BERLIN, 26. Juli (Reuters) – Deutschland wird finanzielle Anreize zum Kauf von Elektroautos im nächsten Jahr nach einer Einigung innerhalb der Regierungskoalition reduzieren, da die wachsende Popularität der Fahrzeuge staatliche Subventionen unnötig macht, sagte das deutsche Wirtschaftsministerium am Dienstag.

Die Anreize oder Prämien, die Käufern von Elektroautos gezahlt werden, laufen laut Regierungsquellen vollständig aus, sobald eine zugewiesene Summe von 3,4 Milliarden Euro (3,44 Milliarden US-Dollar) aus dem Budget der nächsten zwei Jahre ausgegeben wird.

„Elektrofahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden auf absehbare Zeit keine staatlichen Subventionen mehr benötigen“, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck in einer Mitteilung.

Danach sinkt die Prämie für vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge unter 40.000 Euro von derzeit 6.000 Euro auf 4.500 Euro Anfang nächsten Jahres und im Folgejahr auf 3.000 Euro.

Für Autos über 40.000 Euro sinkt die Prämie von derzeit 5.000 Euro auf 3.000 Euro Anfang nächsten Jahres.

Beim Kauf von Autos über 65.000 Euro gibt es keinen Zuschuss, ab 2024 gilt das für Fahrzeuge ab 45.000 Euro.

Die Subventionen für Dienstwagen werden abgeschafft, nur private Verbraucher profitieren von der Regelung.

Die Regierung wird auch die Anreize für Plug-in-Hybridautos Ende des Jahres streichen – etwas, das der Wirtschaftsminister aufgrund von Zweifeln an der Klimabilanz der zweimotorigen Fahrzeuge befürwortet hatte, da sie schwerer sind und der batteriebetriebene Modus oft durchhält nur für kurze Distanzen.

„Für die kommende Förderphase setzen wir einen klaren Fokus auf den Klimaschutz und konzentrieren die Förderung auf rein batterieelektrische Fahrzeuge“, sagte Habeck in einer Mitteilung.

Es wird erwartet, dass das Bundeskabinett am Mittwoch einen Entwurf des Klimaschutzbudgets zur Bereitstellung der Finanzierung für das Programm absegnen wird.

Der Absatz von reinen Elektroautos hat sich im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr auf 328.000 fast verdoppelt, auch dank des Programms. Mittlerweile sind über 600.000 Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs. Inklusive Hybriden sind es weit über eine Million.

Der Anteil reiner Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland lag zuletzt bei rund 14 %.

Volkswagen (VOWG_p.DE) hat mit 20,3 % den größten Marktanteil bei Elektroautos in Deutschland, gefolgt von Tesla (TSLA.O) mit 11,2 %, so die aktuellen Zahlen der Kfz-Behörde KBA.

Der Autoverband VDA kritisierte die geplanten Subventionskürzungen.

„In Zeiten steigender Kosten und Belastungen ist die Entscheidung, die Fördermittel einseitig und umfassend zu kürzen, nicht nachvollziehbar“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller in einer Mitteilung.

Auch den Ausschluss von Dienstwagen aus der Initiative kritisierte sie mit der Begründung, dass „in allen Flotten ein Umstieg auf E-Mobilität nötig ist“.

($1 = 0,9879 Euro)

Berichterstattung von Markus Wacket, Riham Alkousaa und Victoria Waldersee; Schreiben von Maria Sheahan und Rachel More; Redaktion von Jan Harvey, Josie Kao und Leslie Adler

Bild & Quelle: Reuters

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen