
MAILAND, 29. Juli (Reuters) – Der Land- und Baumaschinenhersteller CNH Industrial (CNHI.MI) übertraf am Freitag die Schätzungen mit einem Anstieg des industriellen Betriebsgewinns um 14 % im zweiten Quartal und bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr, obwohl er sich auf eine globale Rezession vorbereitete.
„Ob wir 2023 mit einer globalen Rezession konfrontiert sind, steht zur Debatte, aber wir bereiten uns auf diese Eventualität vor“, sagte Chief Executive Scott Wine gegenüber Analysten in einem Post-Earnings-Call.
Das italienisch-amerikanische Unternehmen, zu dessen Marken Case IH, Steyr und New Holland gehören, sagte, dass der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus industriellen Aktivitäten im Zeitraum April bis Juni 654 Millionen US-Dollar erreichte und damit eine Prognose von 605 Millionen US-Dollar in einer zusammengestellten Analystenumfrage übertraf von Reuters.
„Preise, Mengen und ein günstiger Mix gleichen eine erhebliche Kostensteigerung aus“, sagte Wine.
Er warnte vor „einem entschieden ungünstigeren Klima für die nächsten Quartale“, sagte aber, dass die Gruppe erwarte, ihre Gesamtjahresprognose für einen Anstieg des Nettoumsatzes aus industriellen Aktivitäten zwischen 10 und 14 % und einen freien Cashflow von zu erfüllen mehr als 1 Milliarde Dollar.
Bis 1520 GMT stiegen die in Mailand notierten Aktien der Gruppe um 5,6 % und gehörten damit zu den besten Performern im italienischen Blue-Chip-Index (.FTMIB).
Wine verwies auf den starken US-Dollar, der sich auf die Preise für Agrarrohstoffe auswirkt, mit einer möglichen weiteren Verschlechterung der Stimmung und des Einkommens der Landwirte und einem möglichen Rückgang der europäischen Industrienachfrage aufgrund des Krieges in der Ukraine, Energierisiken und Inflation.
Er fügte hinzu, es gebe jedoch Hinweise, dass sich die Krise in der Lieferkette abschwäche.
„Eskalationen von Rohstoff-, Arbeits- und Frachtkosten sind uns leider vertraut, aber wir sehen endlich Anzeichen dafür, dass ihre Auswirkungen nachlassen“, sagte er.
Wine sagte auch, CNH habe diese Woche den Verkauf von Aerostar, dem Geschäft mit Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungslösungen seiner US-Einheit Raven, abgeschlossen.
In einer separaten Erklärung gab die in Maryland ansässige TCOM Holdings später am Freitag den Kauf von Aerostar bekannt.
Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Berichterstattung von Giulio Piovaccari; Redaktion von David Holmes und Keith Weir
Bild & Quelle: Reuters
.