Deutschland

Chinas Nio stellt in seinem ersten Werk in Übersee Stromprodukte für Europa her

SHANGHAI, 1. August (Reuters) – Der chinesische Elektroautohersteller Nio plant, im September sein erstes Werk in Übersee zu eröffnen, um Stromprodukte für den europäischen Markt herzustellen, während er die Expansion ins Ausland beschleunigt.

Das Werk in Pest, Ungarn, wird Energieprodukte wie Batteriewechselstationen für europäische Benutzer entwickeln und herstellen, sagte Nio in einer Erklärung am späten Freitag.

Nio wird den Bau von Batteriewechselstationen in Europa beschleunigen, um den Verkauf seiner Autos in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark auszuweiten.

Laut einer Nio-Erklärung vom Montag arbeitet das Unternehmen auch mit dem Ölgiganten Shell PLC (SHEL.L) zusammen, um weltweit Batteriewechselstationen zu bauen, beginnend in diesem Jahr mit China und Europa. Shell wird sein Ladenetzwerk in Europa für Nio-Benutzer öffnen, fügte es hinzu.

Nio hat 2021 mit dem Versand seiner ES8 nach Norwegen begonnen und einen Showroom in Oslo eröffnet.

Als wichtige Wettbewerbsvorteile propagiert das Unternehmen seinen After-Sales-Service mit Showrooms im Stadtzentrum und Batterie-Servicenetzwerken.

Nio hat angekündigt, weltweit 4.000 Batteriewechselstationen einzurichten, ein Viertel davon außerhalb Chinas.

Immer mehr chinesische Start-ups und Batteriehersteller von Elektrofahrzeugen (EV) verstärken ihre Präsenz auf globalen Märkten, auf denen die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeichern steigt.

Der chinesische Batteriehersteller Gotion High Tech Co (002074.SZ) gab im Juni bekannt, dass er plant, bis 2025 ein Drittel seiner Produktionskapazität außerhalb Chinas anzusiedeln, wobei der Bau seines ersten ausländischen Batteriewerks in Göttingen, Deutschland, bis Ende des Jahres beginnen soll Jahr.

Berichterstattung von Zhang Yan, Brenda Goh; Redaktion von Robert Birsel und Louise Heavens

Bild & Quelle: Reuters

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen