Deutschland

Wenn schlechte Nachrichten gut klingen

Ein Blick auf den kommenden Tag in den Märkten von Anshuman Daga

Nach einer starken Reihe meist optimistischer Gewinnberichte von beiden Seiten des Atlantiks in der vergangenen Woche werden die Aktienbullen nun enttäuschende Makrodaten erwarten.

Während die Fed die Zinssätze in diesem Jahr bereits um 225 Basispunkte angehoben hat, da sie die schlimmste Inflation seit vier Jahrzehnten bekämpft, könnten enttäuschende Wirtschaftsnachrichten sie zu einer Abschwächung zwingen und den nervösen Märkten Erleichterung verschaffen.

Die Fed, das Weiße Haus und Ökonomen sagen alle, dass sich die Wirtschaft nicht in einer Rezession befindet, basierend auf breiteren Aktivitätsmaßstäben, aber die Treasury-Renditen preisen schlechte Nachrichten ein.

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen im Juli um 33 Basispunkte, was den größten monatlichen Rückgang seit März 2020 darstellt.

Während der August mit Umfragen im verarbeitenden Gewerbe aus der ganzen Welt beginnt, gibt es Hoffnung für die Anleihen- und Aktienbullen.

Asiatische Aktien starteten am Montag mit einer schwachen Note, wobei Chinas Fabrikaktivitäten im Juli unerwartet zurückgingen, da Virusausbrüche die Nachfrageaussichten trüben.

Japans Produktionstätigkeit expandierte im Juli ebenfalls mit der schwächsten Rate seit 10 Monaten.

Die lauen Wachstumsaussichten trafen die Ölpreise, nachdem sie den letzten Monat zum ersten Mal seit 2020 mit ihren zweiten monatlichen Verlusten in Folge beendet hatten.

US-Aktien-Futures wurden in Asien niedriger gehandelt, nachdem sowohl der S&P 500 (.SPX) als auch Nasdaq (.IXIC) ihre größten monatlichen prozentualen Gewinne seit 2020 verzeichneten.

An der Unternehmensfront versuchte der Bankenriese HSBC (HSBA.L), Investoren mit einem höheren Rentabilitätsziel und optimistischen Dividendenaussichten zu umwerben, während er einen Vorschlag seines Hauptaktionärs zurückschlug, Europas größte Bank aufzuspalten.

In der Zwischenzeit begann die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ihre Tour durch vier asiatische Länder, erwähnte Taiwan jedoch nicht, da heftig spekuliert wurde, dass sie die von China beanspruchte selbstverwaltete Insel besuchen könnte.

Wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Montag mehr Richtung geben sollten:

Wirtschaftsdaten – globales PMI-Finale im Juli – weltweit, Deutschland Juni Einzelhandelsumsätze, USA Juli ISM (Fertigung)

Hauptgewinne: HSBC, AXA und Heineken

Chinas Fabrikaktivitäten schrumpfen im Juli unerwartet, als COVID aufflammt – lesen Sie mehr

Evergrande bietet Süßungsmittel für die Schuldensanierung, da sich die Immobilienkrise in China verschlimmert – mehr dazu

Berichterstattung von Anshuman Daga Redaktion von Vidya Ranganathan

Bild & Quelle: Reuters

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen