Wirtschaft

Fallende Gaspreise könnten ein Zeichen dafür sein, was als nächstes mit der Inflation kommt: Stratege

Fallende Gaspreise könnten ein Zeichen dafür sein, was als nächstes mit der Inflation kommt: Stratege

gehen weiter stetig zurück, nachdem sie Anfang dieses Jahres ein Rekordhoch erreicht hatten, und ein Stratege ist optimistisch, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass die Dinge an der Front kommen werden.

„Irgendwo muss man anfangen“, sagte Anastasia Amoroso, Chief Investment Strategist von iCapital, auf Yahoo Finance Live (Video oben). „Und Energie ist ein so wichtiger Input für eine Vielzahl von Zwischen- und Endprodukten. Daher denke ich, dass die Tatsache, dass die Energiepreise allmählich sinken, ein Zeichen dafür sein könnte, was für andere Inflationsindikatoren noch kommen wird.“

Ab dem 17. August beträgt der durchschnittliche nationale Gaspreis laut . Früher in diesem Sommer war es , was darauf hindeutet, dass die Inflation allmählich Anzeichen einer Abkühlung zeigt.

Darüber hinaus ist die neueste – die die Preise von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen aus Sicht des Verkäufers verfolgt – im Juli um 0,5 % gefallen, so viel wie in mehr als zwei Jahren nicht. Die Abwärtsbewegung wurde größtenteils den fallenden Energiepreisen zugeschrieben.

Der Juli lag unterdessen mit 8,5 % im Jahresvergleich unter den Erwartungen, was unter dem 40-Jahres-Hoch des Vormonats von 9,1 % lag. Diese Zahlen wurden auch von den Energiepreisen angetrieben, da der Benzinindex im Juli – der größte monatliche Rückgang seit April 2020 – und die Energiepreise um 4,6 % fielen.

Eine Person pumpt am 19. Juli 2022 an einer Tankstelle in Miami Benzin in sein Auto, da die US-Benzinpreise früher im Sommer von historischen Höchstständen gefallen sind. (Foto von CHANDAN KHANNA/AFP)

„Wir fangen an, dieses Inflationsproblem zu lösen, und das ist ein großer Katalysator für die Märkte“, sagte Amoroso. „Darauf haben wir wirklich in den letzten sechs Monaten gewartet. Also nehme ich es als großen Vorteil.“

Amoroso sagte, eines ihrer Hauptthemen für die zweite Jahreshälfte sei Vorsicht, insbesondere „die Verbraucher, die ihre Dollars umsichtiger ausgeben“, da die Inflation weiterhin langsam nachlässt.

„Es geht nicht mehr um Racheausgaben“, sagte sie. „Es geht überhaupt nicht mehr um Reisekosten. Ich vermute also, dass wir eine Verlangsamung dieser Ausgaben sehen werden.“

Dennoch, fügte Amoroso hinzu, „können sich die Verbraucher zurückziehen, aber insgesamt sind die Verbraucher nicht in schlechter Verfassung.“

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen