Europa

Jordanien von der SNB sieht keine Notwendigkeit, das Inflationsziel anzupassen

ZÜRICH, 27. August (Reuters) – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht keine Notwendigkeit, ihre Definition von Preisstabilität von ihrem aktuellen Ziel „eines Anstiegs der Verbraucherpreise von weniger als 2% pro Jahr“ anzupassen, sagte Präsident Thomas Jordan in einem Rede, die er in Jackson, Wyoming, halten soll.

Eine Anhebung des Inflationsziels würde zu einem Anstieg der erwarteten und realisierten Inflation führen und die Notwendigkeit verringern, auf unkonventionelle geldpolitische Instrumente wie Devisenmarktinterventionen zurückzugreifen, sagt Jordan in der Rede, von der eine Kopie am Samstag an Reporter weitergegeben wurde.

Er trifft sich mit anderen Zentralbankbeamten auf der Jackson Hole-Konferenz, die von der US-Notenbank veranstaltet wird.

Ein deutlich höheres Inflationsziel sei jedoch nicht mit der Gewährleistung von Preisstabilität vereinbar.

„Höhere Inflationsraten würden in der Schweiz weder verstanden noch akzeptiert“, sagte er.

Er wies auch das Ziel einer durchschnittlichen Inflationsrate über einen bestimmten Zeitraum zurück und sagte, die Schweizer Wirtschaft habe bewiesen, dass sie mit vorübergehenden Inflationsschocks gut umgehen könne, und die Kompensation früherer Abweichungen von einem angestrebten Durchschnitt würde die Volatilität von Preisen und Produktion massiv erhöhen.

Eine dritte mögliche Anpassung – die Wahl eines Punktziels anstelle einer Spanne – würde die Umsetzung der Geldpolitik der SNB erschweren. Das Zielen auf eine Spanne gab der Zentralbank eine gewisse Flexibilität, da sie die Inflation einige Zeit am oberen oder unteren Ende der Spanne verharren lassen konnte, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren, sagte Jordan.

„Dies ermöglicht uns insbesondere, unterschiedliche globale Inflationsregime besser zu absorbieren“, sagte er und fügte hinzu, dass die SNB in ​​den letzten Jahren deutlich stärkere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen hätte ergreifen müssen, wenn sie ein Inflationsziel von 2 Prozentpunkten hätte erreichen wollen .

Die Europäische Zentralbank hat im vergangenen Jahr ein neues Inflationsziel von 2 % festgelegt und angekündigt, beim Kauf von Vermögenswerten Kriterien des Klimawandels zu berücksichtigen.

Realismus und Flexibilität beim Inflationsziel bedeuten keine Kompromisse bei der Preisstabilität, sagte Jordan. „Wir haben wiederholt bewiesen, dass wir bereit sind, entschlossen zu handeln, wenn die Preisstabilität bedroht ist“, sagte er.

Die SNB erhöhte die Zinsen im Juni um 50 Basispunkte.

Jordanien lehnte auch die Idee ab, das Mandat der SNB auf Klimaschutz oder Vermögensumverteilung auszuweiten, und sagte, dies seien letztlich politische Ziele, zu deren Umsetzung die SNB nicht über die Instrumente verfüge.

Berichterstattung von Silke Koltrowitz; Redaktion von Emelia Sithole-Matarise

Bild & Quelle: Reuters

.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen