Europa

Lufthansa und Pilotengewerkschaft einigen sich auf Waffenstillstand, Gehaltserhöhung

FRANKFURT, 12. September (Reuters) – Deutsche Piloten der Flaggschiff-Fluggesellschaft Lufthansa (LHAG.DE) haben sich darauf geeinigt, bis Mitte 2023 im Rahmen eines ersten Tarifstreits nicht zu streiken, der eine Gehaltserhöhung von 980 Euro (998,23 $) beinhaltet, sagten beide Seiten weiter Montag.

Während der Waffenstillstandszeit, die bis zum 30. Juni nächsten Jahres läuft, wollen die Gewerkschaft und das Unternehmen den Deal zu einer umfassenderen Vereinbarung ausweiten, sagte Lufthansa.

Im Rahmen der ursprünglichen Vereinbarung sollen Cockpit-Crews rückwirkend zum 1. August 2022 und zum 1. April 2023 in zwei Stufen eine Erhöhung ihrer monatlichen Grundvergütung um jeweils 490 Euro erhalten, teilte VC mit.

„Die Tarifverträge sind noch offen, aber die zu verhandelnden Punkte können jetzt vertraulich besprochen werden“, sagte VC-Sprecher Matthias Baier in einer Mitteilung.

Ein Streik der Piloten bei Lufthansa am 2. September erzwang die Annullierung von Hunderten von Flügen und plagte einen Sommer voller Reisechaos weiter.

Streiks und Personalmangel haben bereits mehrere Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, gezwungen, diesen Sommer Tausende von Flügen zu stornieren, was zu langen Warteschlangen an großen Flughäfen und frustrierenden Menschen führt, die nach den COVID-19-Sperren wieder reisen möchten.

($1 = 0,9817 Euro)

Berichterstattung von Ilona Wissenbach Schreiben von Rachel More Redaktion von Paul Carrel

Bild & Quelle: Reuters

.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen