Europa

Britische Anleihekurse brechen ein, nachdem das Pfund Sterling ein Rekordtief erreicht hat

LONDON, 26. September (Reuters) – Die Kurse britischer Staatsanleihen brachen am Montag ein und drückten die Renditen auf den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt, inmitten von Spekulationen, dass die Bank of England möglicherweise Notfallmaßnahmen ergreifen muss, nachdem das Pfund Sterling über Nacht ein Rekordtief gegenüber dem US-Dollar erreicht hatte .

Die Renditen zweijähriger Gilts stiegen an diesem Tag um bis zu 54 Basispunkte auf 4,533 %, den höchsten Stand seit September 2008, und um 0754 GMT lagen sie am Tag um 44 Basispunkte bei 4,43 %.

Die Renditen fünfjähriger Gilts stiegen um mehr als 44 Basispunkte auf 4,503 %, den höchsten Stand seit Oktober 2008, während die 10-jährigen Benchmark-Renditen mit 4,215 % ihren höchsten Stand seit April 2010 erreichten.

Die Kurse britischer Staatsanleihen stehen seit Monaten unter Druck, belastet durch eine höhere Inflation und steigende Zinsen in den USA und der Bank of England, aber ihr Fall beschleunigte sich am Freitag massiv, nachdem der neue Finanzminister Kwasi Kwarteng Steuersenkungen versprochen hatte.

Typischerweise steigen oder fallen Gilt-Renditen nur um wenige Basispunkte am Tag, aber am Freitag stieg die Rendite fünfjähriger Gilts um mehr als 50 Basispunkte, was den größten Kursrückgang an einem Tag seit mindestens 1991 darstellt. mehr lesen

Das Pfund Sterling durchbrach am Montag im frühen asiatischen Handel ein früheres Tief gegenüber dem US-Dollar, das seit 1985 gehalten hatte.

Der Rentenmarkt-Veteran Mohamed El-Erian, Chef-Wirtschaftsberater der Allianz, sagte, Kwarteng müsse entweder den Kurs umkehren oder sich auf eine Notfall-Zinserhöhung der BoE vorbereiten.

„Es gibt nur zwei Möglichkeiten für das Land, eine ist, dass er sein Paket moderiert … Wahl Nummer zwei ist, dass er es der Bank of England überlässt, und in diesem Fall müsste die Bank of England in einer Notfallsitzung wandern, weil sie es nicht tut wir sehen uns erst im November wieder“, sagte El-Erian der BBC.

Die BoE erhöhte die Zinssätze am Donnerstag um einen halben Prozentpunkt auf 2,25 % – ihre zweite Erhöhung um einen halben Punkt in Folge, nachdem sie die Zinsen seit 1995 nicht mehr um diesen Betrag erhöht hatte.

Zins-Futures preisen jetzt eine Erhöhung um einen Dreiviertelpunkt auf 3 % am oder vor der nächsten geplanten Zinsankündigung der BoE am 2. November ein.

Berichterstattung von David Milliken; Bearbeitung von Kate Holton

Bild & Quelle: Reuters

.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen