Europa

Bergbauaktien beflügeln Londons FTSE 100; BoE-Politikforum im Fokus

27. Sept. (Reuters) – Der britische FTSE 100 stieg am Dienstag, gestützt von Bergleuten, während die Anleger auf eine Erklärung des Chefökonomen der Bank of England für weitere Einzelheiten zur Reaktion der Zentralbank auf die jüngsten Marktturbulenzen warteten.

Der Blue-Chip-Index (.FTSE) stieg um 0,4 % bis 0817 GMT, während der auf das Inland ausgerichtete Midcap-Index FTSE 250 nach drei rückläufigen Tagen in Folge um 0,5 % zulegte.

Auch das Pfund Sterling erholte sich nach einem Schlag, der am Freitag begann, als die Märkte von Großbritanniens Schachzug erschreckt wurden, sich auf nicht finanzierte Steuersenkungen zu verlassen, um das Wachstum anzukurbeln, was auch die kurzfristigen Gilt-Renditen innerhalb von zwei Tagen um 100 Basispunkte nach oben trieb.

Alle Augen sind jetzt auf ein politisches Forum gerichtet, das um 1100 GMT geplant ist, wo der Chefökonom der BoE, Huw Pill, voraussichtlich über die Reaktion der Zentralbank auf die jüngsten Turbulenzen sprechen wird.

„Ich erwarte mehr Beruhigung von der Bank of England, aber keine Neuigkeiten über Maßnahmen“, sagte Giles Coghlan, Chefmarktanalyst bei HYCM.

„Die Bank wird sehr sorgfältig überlegen wollen, bevor sie handelt, und nur einen Schritt unternehmen wollen, bei dem wirklich sicher ist, dass er funktioniert. Die Zinserhöhungen zum jetzigen Zeitpunkt werden das Pfund nicht unbedingt lange stützen.“

Der frühere stellvertretende BoE-Gouverneur Charlie Bean sagte, er hätte der Zentralbank wahrscheinlich geraten, eine Notfallsitzung einzuberufen, und dass die Lektion der Notfallinterventionen lautete: „Sie werden groß und Sie gehen schnell“.

Bergbauaktien (.FTNMX551020) legten um 1,5 % zu und folgten den Metallpreisen, da ein schwächerer Dollar das Greenback-Preismetall für Inhaber anderer Währungen billiger machte.

Biffa Plc (BIFF.L) stieg um 28,3 %, nachdem das britische Abfallentsorgungsunternehmen zugestimmt hatte, von der Private-Equity-Firma Energy Capital Partners (ECP) im Rahmen eines 1,3-Milliarden-Pfund-Deals (1,41 Milliarden US-Dollar) übernommen zu werden.

Die Burberry Group (BRBY.L) legte um 2,4 % zu, nachdem die Ratingagentur Moody’s ihren Ausblick für das Luxusunternehmen von „stabil“ auf „positiv“ geändert hatte.

Saga Plc (SAGA.L) stürzte um 13,6 % ab, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt und für das erste Halbjahr einen Verlust gemeldet hatte.

Berichterstattung von Johann M. Cherian in Bengaluru; Redaktion von Subhranshu Sahu und Saumyadeb Chakrabarty

Bild & Quelle: Reuters

.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen