
Ein Blick auf den kommenden Tag auf europäischen und globalen Märkten von Tom Westbrook
Das Pfund Sterling erholte sich vom Rekordtief vom Montag um 4,5 % auf eine Art und Weise, die fast so beunruhigend war wie sein Einbruch. Unterstützung kommt von der Talfahrt des Gilt-Marktes.
Die Renditen zwei- und fünfjähriger Gilts sind innerhalb von zwei Tagen um 100 Basispunkte gestiegen. Die Kosten des Geldes bewegen sich so schnell, dass Hypothekennehmer nicht mithalten können und Produkte zurückgezogen haben, um sie neu zu bewerten.
Die Bank of England sagte, sie würde nicht zögern, die Zinsen zu erhöhen. Was das genau bedeutet, wird ab 1100 GMT getestet, wenn Chefökonom Huw Pill bei einer Panel-Veranstaltung auftritt.
Er wird sicherlich gefragt werden, ob die Steuersenkungen und Subventionen von Finanzminister Kwasi Kwarteng seine Arbeit erschweren und höhere Steuersätze erfordern. Die Märkte haben 125 Basispunkte Preiserhöhungen bis November eingepreist – was das Risiko einer außerplanmäßigen Preiserhöhung impliziert.
Es ist eine Zwickmühle, weil die Verschiebung des Pfunds Schock und Ehrfurcht erfordern wird, aber die BoE wird nicht ihre gesamte Munition auf einmal verschießen wollen.
Die in den Optionspreisen implizierte Volatilität deutet darauf hin, dass sich die Märkte auf einen wilden Ritt durch den Oktober gefasst machen – wenn die Ratingagenturen die Aussichten Großbritanniens überprüfen werden – und im November, wenn Kwarteng Details zum Schuldenschnitt versprochen hat.
Asien hat am Dienstag Gewinne aus dem Anstieg des US-Dollars mitgenommen und Aktien-Futures ein wenig nach oben geboten, aber Anzeichen von Stress gibt es zuhauf.
Gewinnrückgänge bei chinesischen Industrieunternehmen nehmen Fahrt auf.
Japan ehrt den ermordeten Führer Shinzo Abe bei einem Staatsbegräbnis im Budokan in Tokio, während sein Vermächtnis massiver Anreize immer noch über dem Anleihemarkt schwebt. Weitere außerplanmäßige Anleihekäufe waren erforderlich, um die 10-Jahres-Zinsen unter ihrer Obergrenze zu halten.
Florida bereitet sich auf einen Hurrikan vor.
Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Dienstag beeinflussen könnten:
Redner: BOE-Ökonom Huw Pill, Luis de Guindos von der EZB, Charles Evans von der Fed
Wirtschaft: Geldmenge in der Eurozone, Sitzungen der Zentralbanken in Ungarn, Marokko, Auktionen für 5-jährige Anleihen in Deutschland und den USA, Gebrauchsgüter in den USA, Immobilienpreise
Berichterstattung von Tom Westbrook Redaktion von Shri Navaratnam
Bild & Quelle: Reuters