Wirtschaft

Die amerikanische Wirtschaft wächst immer noch, aber nicht aus dem Grund, den Sie denken

Spencer Platt – Getty Images

Nachdem die US-Wirtschaft in diesem Sommer das zweite Quartal in Folge geschrumpft war, glaubten die meisten Amerikaner, dass eine Rezession bevorstand – auch wenn Ökonomen das nicht waren.

Aber diese Woche ist trotz und von der Wall Street ein neuer Trend aufgetaucht.

Das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP), das häufigste Maß für das Wirtschaftswachstum, stieg im dritten Quartal um 2,6 %, wie am Donnerstag berichtet wurde.

Präsident Biden drehte nach Veröffentlichung des Berichts schnell eine Ehrenrunde.

„Seit Monaten argumentieren Schwarzseher, dass sich die US-Wirtschaft in einer Rezession befindet“, sagt er. „Aber mit dem heutigen BIP-Bericht für das dritte Quartal haben wir weitere Beweise dafür erhalten, dass unsere wirtschaftliche Erholung weiter voranschreitet.“

Aber während sich das BIP im dritten Quartal sicherlich erholt hat, werden die Aussichten für die Wirtschaft weit weniger optimistisch, wenn man aufschlüsselt, was den Sprung verursacht hat.

Die jüngsten BIP-Zahlen spiegeln einen Anstieg der Exporte um 14,4 % und einen Rückgang der Importe um 6,9 % wider, was zu einem dramatischen Rückgang des US-Handelsdefizits führte und das BIP-Wachstum um etwa 2,8 Prozentpunkte erhöhte.

Laut Bill Adams, dem Chefökonomen der Bank, war der Anstieg der Exporte das Ergebnis des Abrollens der Lieferketten und des US-Versands von Öl, Erdölprodukten und nach Europa inmitten des Kontinents. Und der Rückgang der Importe wurde dadurch verursacht, dass die Amerikaner mehr für Dienstleistungen und weniger für Waren ausgaben, während US-Einzelhändler ihre Ausgaben aufgrund von Rezessionsängsten zurücknahmen.

„Die US-Wirtschaft hat sich weiter abgeschwächt, aber wieder einmal verbirgt die BIP-Zahl einen Teil dieser Schwäche“, sagte Eugenio Alemán, Chefökonom von Raymond James zugrunde liegenden Trend für das US-Wirtschaftswachstum, der eine schwächelnde Wirtschaft zeigt.“

Alemán merkte an, dass das BIP-Wachstum im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres durch ein zunehmendes Handelsdefizit nach unten gezogen wurde – ein großer Unterschied zu diesem Quartal.

„Während das BIP etwas besser als erwartet war, verlangsamt sich der zugrunde liegende Trend der Wirtschaftstätigkeit weiter“, sagte Adams. „Die Wirtschaft wird sich wahrscheinlich kurzfristig weiter abkühlen.“

Noch ein paar aussagekräftige Statistiken

Während die BIP-Gesamtzahl zeigt, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal widerstandsfähig war, verweisen einige Ökonomen auf andere Schlüsselstatistiken, die ein besseres Bild der zugrunde liegenden Wirtschaftsstärke vermitteln könnten.

Die realen Endverkäufe an inländische Käufer, die zur Messung der Nachfrage ohne die Auswirkungen des Handelsdefizits verwendet werden, stiegen im dritten Quartal nur um 0,1 %. Das ist ein Rückgang von 0,5 % im zweiten Quartal und 2,1 % im ersten.

Wohninvestitionen oder Käufe von privaten Wohngebäuden und Ausrüstungen sanken ebenfalls um 26,4 %, da die höheren Zinsen weiter steigen.

Und schließlich fiel der , der angibt, wie viel verfügbares Einkommen die Verbraucher sparen können, im Quartal auf nur 3,3 %. Das liegt deutlich unter dem historischen Durchschnitt von fast 9 % zwischen 1959 und 2022 und nähert sich sogar dem Rekordtief von 2,2 % vom Juli 2005.

Der US-Chefökonom der Bank of America, Michael Gapen, sagte in einer Forschungsnotiz vom Donnerstag, dass er glaubt, dass die sinkende Inlandsnachfrage, die Investitionen in Wohnimmobilien und die persönlichen Ersparnisse einige der Beispiele sind, die zeigen, dass sich „die Binnenwirtschaft in einer Wachstumsrezession befindet“ – eine Phase positives, aber unter dem Trend liegendes Wachstum.

Zu Beginn sagte Gapen voraus, dass die Wirtschaft irgendwann in diesem Jahr in eine vollwertige Rezession fallen würde, aber im September argumentierte er, dass eine „leichte Rezession“ erst im nächsten Jahr eintreten werde. Und heute schrieb er, dass der BIP-Bericht vom Donnerstag seine neue Theorie bestätigte.

Gapen erwartet nun, dass das BIP-Wachstum im nächsten Quartal mit 0,5 % positiv bleiben wird, aber bis Ende nächsten Jahres wird es seiner Meinung nach auf negative 0,8 % fallen.

Die US-Chefökonomin von Morgan Stanley, Ellen Zentner, sagte in ihrer eigenen Research Note vom Donnerstag, dass das dritte Quartal „den Höhepunkt des vierteljährlichen Wachstums markieren wird, da der kumulative Effekt einer strafferen Geldpolitik beginnt, das Wachstum unter das Potenzial zu drücken“.

Einige gute Nachrichten an der Inflationsfront

Während der jüngste BIP-Bericht nicht annähernd so stark ist, wie er auf den ersten Blick aussieht, gab es einen wichtigen positiven zugrunde liegenden Trend.

Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), ein allgemein von der Federal Reserve verwendetes Inflationsmaß, stieg in diesem Quartal nur um 4,2 %, verglichen mit 7,3 % im letzten Quartal. Und selbst wenn man die volatileren Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, verlangsamte sich der PCE-Preisindex und stieg um 4,5 %, verglichen mit 4,7 % im letzten Quartal.

„Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die schlimmste Inflation wahrscheinlich hinter uns liegt“, sagte Cliff Hodge, Chief Investment Officer von Cornerstone Wealth

Aber obwohl der Inflationsdruck nachlassen könnte, wird die im dritten Quartal zu beobachtende Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft die Fed wahrscheinlich in ihrem Kampf gegen die Inflation festhalten – und das könnte langfristig für die Wirtschaft sein.

„Trotz der Verlangsamung des Inflationsdrucks während des Quartals sollte der Bericht die Pläne der Fed für eine weitere Anhebung um 75 Basispunkte bei ihrer Sitzung im November unterstützen“, sagte Sam Millette, Rentenstratege für Commonwealth Financial Network, ein registrierter Anlageberater, Broker-Dealer, sagte: „Die Wirtschaft zeigte im dritten Quartal trotz der Bemühungen der Fed, die Aktivität durch eine straffere Geldpolitik zu verlangsamen, eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit.“

Diese Geschichte wurde ursprünglich auf vorgestellt

Mehr von Fortuna:

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen