
1 / 3
Der bemerkenswerte Optimismus der Nasdaq-Bullen hält an, während die Fed und die Gewinne stechen
(Bloomberg) – Selbst jetzt, nach einem Einbruch des Nasdaq 100 Index um 34 %, der den Wert der Benchmark gegenüber dem Höchststand vor einem Jahr um 6,7 Billionen US-Dollar verloren hat, sind die Anleger besorgt, die nächste große Rallye bei Technologieaktien zu verpassen.
Meistgelesen von Bloomberg
Der bemerkenswerte Optimismus aller, von Wachstumsfondsmanagern bis hin zu Wall-Street-Analysten und Tante-Emma-Händlern, hat sich trotz wütender Inflation, Zinserhöhungen der US-Notenbank, enttäuschenden Gewinnen und einer sich abschwächenden Wirtschaft gehalten. Der Nasdaq 100 fiel am Mittwoch nach dem jüngsten Schritt der Zentralbank um 3,4 %.
Die Anleger leugnen den Gegenwind nicht, aber angesichts der Fed-Sitzung im November und der Ergebnisse des dritten Quartals im Rückspiegel besteht Optimismus, dass die größten Schuhe gefallen sind, was die Bewertungen auf attraktiveren Niveaus belassen hat.
„Wir können den gegenwärtigen Gegenwind und die aktuelle Volatilität unbesorgt überblicken und sind zufrieden mit unserer Schlussfolgerung, dass dies sehr starke Unternehmen sind, deren Erwartungen ein wenig zurückgesetzt werden“, sagte Eric Schoenstein, Chief Investment Officer bei Jensen Investment Management, das Apple Inc., Microsoft Corp. und Alphabet Inc. zu seinen Top-Beteiligungen zählt. „Es ist wohl etwas übertrieben geworden“, sagte er über den Ausverkauf.
Der Nasdaq 100 schloss vor fast einem Jahr, am 19. November 2021, auf einem Rekordhoch. Viele seiner größten Unternehmen sind seitdem sogar noch stärker gefallen als die Benchmark, und die Verluste nehmen zu. Amazon.com Inc. fiel am Mittwoch zum sechsten Mal in Folge und endete auf dem niedrigsten Stand seit März 2020, während Microsoft und die Google-Muttergesellschaft Alphabet auf dem niedrigsten Stand seit Januar 2021 schlossen. Meta Platforms Inc. schloss auf dem niedrigsten Stand seit 2015.
Big Tech bleibt weithin beliebt. Bei den vier größten Unternehmen der Wall Street – Apple, Microsoft, Alphabet und Amazon – reicht der Prozentsatz der Analysten mit Kaufempfehlungen von 75 % bei Apple bis zu etwa 95 % bei Amazon.
Und weit davon entfernt, sich von der jüngsten Schwäche abschrecken zu lassen, haben Privatanleger laut Vanda Research ihre Käufe verstärkt.
„Der Ausverkauf von Mega-Caps wurde eher als Buy-the-Dip-Gelegenheit denn als Moment der Kapitulation angesehen“, schrieb Marco Iachini, Senior Vice President von Vanda, der spekulierte, dass der Kauf eine Funktion sowohl des Gewinns als auch des FOMO sei – eine Angst, etwas zu verpassen .
Der diesjährige Rückgang hat dazu geführt, dass der Nasdaq 100 mit etwa dem 19-Fachen der erwarteten Gewinne gehandelt wird, ein Abschlag auf seinen 10-Jahres-Durchschnitt. Und die Bullen weisen darauf hin, dass das Umsatzwachstum von Technologieunternehmen sowohl 2023 als auch 2024 voraussichtlich das des gesamten S&P 500 übertreffen wird. Auch die Gewinne werden 2024 voraussichtlich schneller wachsen als die Benchmark.
„Wir hoffen, dass die jüngsten Prognosen, die wir von den Unternehmen erhalten haben, widerspiegeln, dass das Schlimmste hinter uns liegt, aus der Perspektive der Abwärtskorrekturen der Schätzungen“, sagte Chris Shipley, Chief Investment Strategist für Nordamerika bei Northern Trust Asset Management. „Hoffentlich haben sie kurz- bis mittelfristig die Decks geräumt. Das sollte den Aktien helfen, einen Boden zu bilden.“
Er räumte ein, dass „die Fundamentaldaten wahrscheinlich für eine Weile träge sein werden“, aber dass einige große Technologieunternehmen „eindeutig attraktive langfristige Aussichten haben“.
Dennoch deuteten die Ergebnisse der letzten Woche auf weiteren Druck auf die Gewinne hin. Tech-Unternehmen im S&P 500 werden laut Daten von Bloomberg Intelligence nun voraussichtlich ein Gewinnwachstum von 1,4 % im Jahr 2023 melden, verglichen mit den 10,5 %, die Ende Juni erwartet wurden. Für den Gesamtindex ist der Konsens von 9,3 % im gleichen Zeitraum auf 4,4 % Wachstum gefallen. Die Schätzungen für das Umsatzwachstum von Technologieunternehmen haben sich seit Ende Juni halbiert.
Und der Optimismus über die Gruppe unter den Investoren ist kaum einhellig. Solita Marcelli, Chief Investment Officer für Amerika bei UBS Global Wealth Management, erwartet, dass Technologie in Zukunft mehr Druck erfahren wird.
„Investitionen in Technologie scheinen sich bereits zu verlangsamen, und wir glauben, dass eine Verschlechterung der Unternehmensgewinne und des Vertrauens ein schwierigeres Jahr 2023 bereiten wird“, schrieb sie diese Woche. Während die Bewertungen bereits ein vernünftiges Abwärtsszenario einpreisen, „gibt es ein außergewöhnlich hohes Maß an Unsicherheit“, und diese Berichtssaison war von „Enttäuschungen in Hülle und Fülle“ geprägt.
Tech-Chart des Tages
Ein Dutzend S&P 500-Komponenten haben in den ersten 10 Monaten des Jahres mindestens 100 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren. Die Gruppe wird von Tech-Megacaps angeführt: Microsoft, Alphabet, Meta Platforms, Amazon und Apple haben bis zum 31. Oktober gesehen, wie ein gemeinsamer Marktwert von 4,7 Billionen US-Dollar ausgelöscht wurde. Der Windows-Softwarehersteller und General Electric Co. haben es jeweils auf die dritte Liste geschafft mal.
Top-Tech-Geschichten
- Elon Musk plant, etwa 3.700 Stellen bei Twitter Inc. oder die Hälfte der Belegschaft des Social-Media-Unternehmens zu streichen, um die Kosten nach seiner 44-Milliarden-Dollar-Akquisition zu senken, so die mit der Angelegenheit vertrauten Personen.
-
Qualcomm Inc., der größte Hersteller von Smartphone-Prozessoren, stürzte im späten Handel ab, nachdem es eine weitaus schwächere Prognose als erwartet abgegeben hatte, bestraft durch die wirtschaftliche Verlangsamung und die Sperrung von Covid-19 in China.
-
Qualcomm wird auch 2023 die Modemchips für die „große Mehrheit“ der iPhones liefern, eine Kehrtwende für ein Unternehmen, das damit gerechnet hatte, das Geschäft an Apples selbst entwickelte Komponenten zu verlieren.
-
-
Der Medienriese News Corp. hat einen neuen Lobbyisten eingestellt, um seinen anhaltenden Kampf gegen die größten Technologieunternehmen des Landes zu unterstützen.
-
Jahrelang waren Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google – die angesehenen FAANG-Unternehmen – großartige Investitionen. Aber der Zusammenbruch von Meta Platforms Inc. zeigt, wie die unbesiegbare Ära der Big Tech vorbei ist.
-
Wagniskapitalinvestitionen in China gehen in diesem Jahr stark zurück und machen es nach dem Durchgreifen der Kommunistischen Partei und einem allgemeinen Rückgang der Technologiebewertungen zu einem der Länder mit der schlechtesten Performance weltweit.
-
Die Gewinne der Lenovo Group Ltd. stiegen um 6 %, nachdem sich Chinas führender PC-Hersteller auf Kostensenkungen und neue Unternehmen verlassen hatte, um einen beispiellosen Einbruch der weltweiten Computernachfrage zu überstehen.
-
Die Produktion in der iPhone-Fabrik von Foxconn in der chinesischen Stadt Zhengzhou sei „im Grunde normal“, sagte ein Beamter der Wirtschaftszone des Flughafens Zhengzhou, in der sich die Fabrik befindet, in einem Briefing. China hat am Mittwoch die größte iPhone-Fabrik der Welt abgeriegelt und die Zone zur Sperrzone erklärt, um einen lokalen Covid-19-Ausbruch zu bekämpfen.
-
KKR & Co. gilt als die Partei, die es zu schlagen gilt, da es im letzten Rennen um eine Beteiligung an der Tower-Einheit der Vodafone Group Plc mit Cellnex Telecom SA konkurriert, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.
-
Angesichts der nachlassenden weltweiten Nachfrage nach Smartphones hat der chinesische Hersteller Xiaomi Corp. seinem Flaggschiff-Smartphone ein neuartiges, einmaliges Redesign verpasst, um die Leute daran zu erinnern, dass es eine sehr leistungsstarke Kamera im Inneren hat – indem es ein Leica-Objektiv daran befestigt.
–Mit Unterstützung von Subrat Patnaik und Tom Contiliano.
Meistgelesen von Bloomberg Businessweek
©2022 Bloomberg-LP