Wirtschaft

Inflation: Die Lebensmittelpreise stiegen im Vergleich zum Oktober letzten Jahres um 12,4 %

Inflation: Die Lebensmittelpreise stiegen im Vergleich zum Oktober letzten Jahres um 12,4 %

Die Inflation in den USA ließ etwas nach und stieg im Jahresvergleich um 7,7 %, die Kosten für Lebensmittel sind jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 12,4 % gestiegen.

Die Verbraucher erlebten laut .

BLS-Ökonom Steve Reed betonte gegenüber Yahoo Finance, dies könne als „Verlangsamung der Lebensmittelpreise, nicht als Rückgang“ angesehen werden.

Im Vergleich zu den Vormonaten, als die Amerikaner „praktisch alles steigen sahen“, sagte Reed, der Bericht zeige „eher eine gemischte Tüte“.

Zu den Lebensmitteln mit den höchsten monatlichen Preissprüngen gehören Eier (plus 10,1 %), Fette und Öle (plus 2,1 %), Salat (plus 3,3 %) sowie Mehl und zubereitete Mehlmischungen (plus 2,0), um nur einige zu nennen.

Zu den Artikeln, die im Monatsvergleich einen Rückgang verzeichneten, gehören frisches Obst (minus 2,4 %) und frisches Gemüse (minus 0,5 %). Die Kategorie Fleisch, Geflügel und Fisch ging um 0,1 % zurück, wobei Schweinefleisch um 0,6 % und Geflügel um 1,1 % zurückging.

In einem , Wells Fargo bemerkte, dass Hühnchen und Schweinefleisch zu den wirtschaftlichsten Optionen an diesem Thanksgiving gehören.

„Wenn Sie nach Proteinalternativen suchen, werden Hühnchen- und Schweinefleischprodukte auf jeden Fall vielleicht ein bisschen billiger sein als einige der anderen Proteine ​​auf dem Markt“, Brad Rubin, Wells Fargo Food and Agribusiness Sector Manager of Specialty Crops , sagte Yahoo Finanzen. „Wenn Sie nach Proteinalternativen suchen, werden Hühnchen- und Schweinefleischprodukte auf jeden Fall vielleicht ein bisschen billiger sein als einige der anderen Proteine ​​da draußen“, sagte er.

Während die BLS nicht im Geschäft mit Prognosen tätig ist, stellt Reed fest, dass sich mit Blick auf die Zukunft „die Frage stellt, ob diese Art von Abwärtstrend und die 12-Monats-Änderung anhalten“.

Ein wichtiger Aspekt, den man im Auge behalten sollte, ist laut Reed die Energie, die im Monatsvergleich um 1,8 % und im Jahresvergleich um 17,6 % gestiegen ist.

„Energiepreise beeinflussen die Produktionspreise“, stellte er fest. „Besonders Transport.“

Die Benzinpreise steigen seit September um 8 % und gegenüber dem Vorjahr um 17,5 %. Unterdessen gingen die Erdgaspreise im Oktober stark zurück und die Strompreise blieben weitgehend unverändert und stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,1 %.

Reed fügte hinzu: „Wenn die Energiepreise moderat sind, wird das wahrscheinlich auch in einige andere Waren einfließen.“

Brooke DiPalma ist Reporterin für Yahoo Finance. Folgen Sie ihr auf Twitter unter @ oder senden Sie ihr eine E-Mail an bdipalma@yahoofinance.com.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen