Wirtschaft

Die Fed riskiert, die US-Wirtschaft wieder in eine Weltwirtschaftskrise im Stil der 1920er Jahre zu stürzen, warnt Cathie Wood

Marco Bello—Getty Images

Die Vereinigten Staaten stehen am Rande einer weiteren Weltwirtschaftskrise, warnt Cathie Wood von ARK Invest, und die Federal Reserve wird die Schuld auf sich nehmen, wenn dies der Fall ist.

Es ist nicht die absolute Zunahme der Fed-Zinserhöhungen, die die Gefahr darstellt, da sie innerhalb historischer Normen bleibt. Vielmehr droht die extrem hohe Geschwindigkeit die Wirtschaft völlig aus der Bahn zu werfen und die vom .

„Wenn die Fed nicht umschwenkt, wird das Setup eher wie 1929 sein“, schrieb der Gründer, CEO und Chief Investment Officer von ARK am Samstag.

„Leider gibt es heute einige Echos davon. Die Fed ignoriert deflationäre Signale.“

Ihren Berechnungen zufolge erhöhte die neu geschaffene US-Zentralbank vor einem Jahrhundert die Zinsen von 4,6 % auf 7 % über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren bis 1920, als sie mit dem Inflationsdruck des Ersten Weltkriegs und der Spanischen Grippe konfrontiert wurde.

Obwohl die Inflation derzeit deutlich unter den damals annualisierten 24 % liegt, hat die Fed laut Wood bereits das 16-fache von 25 Basispunkten auf 4 % angehoben.

Unter dem Vorsitzenden Jay Powell gingen auch die Fed-Gouverneure im politikbestimmenden Federal Open Market Committee dazu über, Milliarden von frisch geprägten Dollars in die US-Wirtschaft zu pumpen, um nun die Geldmenge in einem Schritt zu schrumpfen, der als „quantitative Straffung“ bekannt ist.

Darüber hinaus erhöhte sie die Zinssätze in rasantem Tempo, teilweise durch ihren Höhepunkt in ihrer jüngsten Sitzung am 2. November.

Inflationsbereinigt ist die Politik in den Büchern der Ökonomen jedoch immer noch sehr akkommodierend: Da die Verbraucherpreise im Oktober auf Jahresbasis um 7,7 % gestiegen sind, bleiben die sogenannten Realzinsen stark negativ. Das bedeutet, dass die Zinslast für Schulden im Laufe der Zeit abnimmt, da die Währung schnell an Wert verliert.

Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte folglich, die Zentralbank habe immer noch „“, bevor der Straffungszyklus vorbei sei. „Das endet nicht in den nächsten ein oder zwei Treffen“, sagte er am Montag in Sydney.

Hohe Verluste bei Flaggschiff-Fonds

Die Märkte haben vorerst erleichtert aufgeatmet.

Nachdem die Oktober-Inflationsdaten hereinkamen, stieg der Benchmark-Aktienindex S&P 500 am Donnerstag um 5,5 % und verzeichnete seine größte eintägige Rallye seit April 2020.

Der technologielastige Composite, der das Anlageportfolio von Wood besser widerspiegelt, legte am selben Tag um 7,3 % zu, im März vor zwei Jahren.

Fed-Kritiker wie Wood haben gesagt, dass politische Entscheidungsträger wie Chair Powell die Todsünde begehen, vorauszufahren, während sie in ihren Rückspiegel starren.

Mit anderen Worten, sie verlassen sich bei der Steuerung der Wirtschaft zu stark auf rückwärtsgerichtete Daten und nicht auf Frühindikatoren, die vorhersagen, wo sich die Verbraucherpreise in unmittelbarer Zukunft befinden werden.

„Die Consumer Sentiment Survey der University of Michigan befindet sich auf einem Rekordtief und liegt unter den Werten von 2008–09 und 1979–82“, erklärte Wood. „Wir wären nicht überrascht, wenn die breit angelegte Inflation 2023 negativ werden würde.“

Wood hat dank ihrer vorausschauenden Wetten auf disruptive Technologietrends wie Robotik, künstliche Intelligenz und den Wechsel zu sauberer Energie genossen. Ihre Fondsverwaltungsfirma ist dafür bekannt, dass sie ihre Analysten bewusst nicht in erster Linie aus dem Finanzbereich, sondern aus dem Silicon Valley rekrutiert, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Dennoch ist der Übergang der Fed zur Bekämpfung der Inflation seit langem von ihr favorisiert. Der börsengehandelte Flaggschiff-Fonds ARK Innovation von Wood, der ein Vermögen von rund 7,6 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat seit Anfang 2022 60 % seines Wertes verloren.

Die Verluste waren so stark, dass der Fonds über einen Zeitraum von fünf Jahren nur noch etwa 11 % mehr wert ist, verglichen mit einem Anstieg des breiteren Nasdaq Composite um 66 % im gleichen Zeitraum.

Diese Geschichte wurde ursprünglich auf vorgestellt

Mehr von Fortuna:

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen