
1 / 4
Türkische Aktien sind die Top-Gewinner der Welt, da die Inflation die Rally antreibt
(Bloomberg) – In einem Jahr, in dem die meisten Aktienmärkte der Welt nachgeben, ist die Türkei ein Ausreißer.
Meistgelesen von Bloomberg
Der Aktienmarkt des Landes ist im Jahr 2022 auf ein Rekordhoch gestiegen, da inländische Privatanleger Zuflucht vor einer galoppierenden Inflation suchen. Der Benchmark-Index Borsa Istanbul 100 ist in diesem Jahr in Dollar um 78 % gestiegen. In Lira ausgedrückt ist der Index um mehr als 150 % gestiegen, die beste Performance seit 1999.
„Aktien werden höchstwahrscheinlich zumindest in der ersten Hälfte des nächsten Jahres weiterhin bevorzugt, auch wenn die Inflation nachlässt“, sagte Evren Kirikoglu, Gründer der in Istanbul ansässigen Sardis Research Consultancy. „Die Regierung wird wahrscheinlich die niedrigen Zinssätze beibehalten und die Währung bis zu den Wahlen im Juni unter Kontrolle halten.“
Inländische Investoren häufen sich in Aktien, da die türkische Zentralbank eine unkonventionelle Politik der Zinssenkungen verfolgt, um das Wachstum anzukurbeln, obwohl die Inflationsraten mehr als 80 % betrugen. Die geldpolitischen Lockerungszyklen im Jahr 2021, die der Haltung der meisten globalen Zentralbanken zuwiderlaufen, haben zu einem Absturz der Lira geführt und Aktien zu einem der wenigen Häfen gemacht, die Renditen abwerfen. Die jüngste enge Handelsspanne der Währung hat auch zu einem geringeren Interesse an den devisenindexierten Lira-Einlagenkonten der Regierung geführt, was einheimische Investoren dazu veranlasst, nach alternativen Vermögenswerten zu suchen.
Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum Privatanleger in diesem Jahr weiterhin lokale Aktien gekauft haben und warum der Trend Beine haben könnte:
Inflation
Die Türken kämpfen wie alle anderen weltweit mit hohen Inflationsraten, aber die Zinssenkungen, die im September letzten Jahres begannen, verschlimmerten die Lage. Der einwöchige Repo-Referenzsatz des Landes ist seitdem um 850 Basispunkte auf 10,5 % gesunken, was die türkischen Realzinsen auf minus 75 %, den niedrigsten der Welt, getrieben hat.
Die Inflation überstieg im Oktober 85 %, und obwohl die Zentralbank prognostiziert, dass sie bis Ende des Jahres auf 65,2 % fallen könnte, gehört sie immer noch zu den höchsten der Welt.
Kein Wunder also, dass Aktien zu einem Anlegerliebling geworden sind: Die Zahl der von Privatanlegern eröffneten Aktienhandelskonten stieg in diesem Jahr um 32 % auf 3,1 Millionen (Stand: 18. November), laut Statistiken des türkischen Zentralverwahrers für Wertpapiere.
„Wenn sich die realen Zinssätze nicht wesentlich ändern, wird das Interesse der Privatanleger an türkischen Aktien wahrscheinlich intakt bleiben“, sagte Burak Cetinceker, Vermögensverwalter bei Strateji Portfoy.
Ausländer werden weniger bärisch
Ausländer stehen der Türkei immer noch negativ gegenüber: Nach Abflüssen in Milliardenhöhe besitzen sie jetzt ein Rekordtief von 29 % des Aktienmarktes. Aber die Short-Positionen beim größten börsengehandelten Fonds der Türkei fielen letzten Monat auf den niedrigsten Stand seit fast neun Jahren, was zeigt, dass ausländische Investoren nicht gegen den Markt wetten, während lokale Investoren den Markt nach oben treiben.
Die Quote der leer verkauften Aktien des iShares MSCI Turkey ETF fiel im Oktober auf 1,4 %, verglichen mit etwa 20 % im März und dem niedrigsten Stand seit Januar 2014.
Aktien sehen billig aus
Und schließlich, obwohl der wichtigste Oppositionsführer der Türkei an diesem Wochenende davor warnte, dass „überhöhte Werte“ an der Börse des Landes ein Risiko für Kleinanleger darstellen, werden die Aktien des Landes immer noch mit einem Abschlag von 50 % gegenüber ihren Pendants aus den Schwellenländern gehandelt.
Türkei sperrt fünf wegen Untersuchung von Bankaktienbetrug ein (1)
Der BIST 100 Index wird mit einem 5,2-fachen Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt. Im Gegensatz dazu liegt der MSCI Emerging Markets Index beim 11,1-fachen.
Meistgelesen von Bloomberg Businessweek
©2022 Bloomberg-LP