Wirtschaft

Neuseeland verstärkt den Inflationskampf mit einer Rekordzinserhöhung

Neuseeland verstärkt den Inflationskampf mit einer Rekordzinserhöhung

(Bloomberg) – Die neuseeländische Zentralbank erhöhte die Zinssätze um rekordverdächtige 75 Basispunkte und kündigte eine weitere Verschärfung an, verstärkte ihren Inflationskampf, obwohl sie nächstes Jahr eine Rezession prognostiziert.

Meistgelesen von Bloomberg

Das geldpolitische Komitee der Reserve Bank hob den offiziellen Leitzins von 3,5 % am Mittwoch in Wellington auf 4,25 % an, wie von 15 von 21 von Bloomberg befragten Ökonomen erwartet. Seine Prognosen zeigen, dass die OCR im dritten Quartal 2023 mit 5,5 % ihren Höhepunkt erreichen wird, gegenüber einem früheren Höchststand von 4,1 %.

„Der Ausschuss war sich einig, dass die OCR ein höheres Niveau erreichen muss, und zwar früher als zuvor angegeben, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig wieder in ihren Zielbereich zurückkehrt“, sagte die RBNZ in einer Erklärung. „Die Kerninflation der Verbraucherpreise ist zu hoch, die Beschäftigung liegt über ihrem maximal tragbaren Niveau und die kurzfristigen Inflationserwartungen sind gestiegen.“

Die Zentralbank reagiert auf eine stärker als erwartete Inflation und eine nahezu rekordniedrige Arbeitslosigkeit, was dafür spricht, dass sie das Straffungstempo nach fünf aufeinanderfolgenden 50-Punkte-Erhöhungen beschleunigt. Im Vergleich dazu werden einige seiner globalen Konkurrenten angesichts der Risiken einer globalen Rezession vorsichtiger in Bezug auf Zinserhöhungen.

„Die Aussage war sehr restriktiv“, sagte Marcel Thieliant, Senior Economist bei Capital Economics in Singapur. „Es scheint jetzt wahrscheinlich, dass die Zinsen ihren Höhepunkt näher bei 5,5 % erreichen werden, anstatt unserer aktuellen Prognose von 5 %.“

Die Rendite 10-jähriger neuseeländischer Staatsanleihen stieg nach der Entscheidung um ganze 11 Basispunkte auf 4,27 %, während die Swapsätze ebenfalls stark anstiegen. Die Währung reduzierte ihre anfänglichen Gewinne und wurde um 14:35 Uhr in Wellington bei 61,65 US-Cent gehandelt.

RBNZ-Gouverneur Adrian Orr wird um 15 Uhr eine Pressekonferenz abhalten

100 Punkte berücksichtigt

Die heutige Erhöhung ist die größte seit der Einführung der OCR durch die RBNZ im Jahr 1999 und bringt die Benchmark auf den höchsten Stand seit 2008. Das politische Komitee erwog heute eine Anhebung des Zinssatzes um bis zu 100 Basispunkte, wie sein Sitzungsprotokoll zeigte.

Die Bank prognostizierte, dass die Wirtschaft ab dem zweiten Quartal des nächsten Jahres für vier Quartale in Folge schrumpfen wird.

Aber es prognostizierte, dass sich die jährliche Inflation von derzeit 7,2 % auf 7,5 % im letzten Quartal dieses Jahres beschleunigen wird. Die Inflation wird sich bis Ende 2023 auf 5 % verlangsamen und dürfte erst Ende 2025 in die Mitte des Zielbands von 1-3 % zurückkehren.

Die aktualisierten Prognosen der RBNZ zeigen, dass die OCR ab Ende 2024 allmählich zurückgeht.

„Der Ausschuss war sich einig, dass die tatsächliche und erwartete Inflation erheblich zurückgehen müssen, um seine Aufgabenziele zu erreichen“, sagte die RBNZ. „Die Mitglieder betonten, dass es umso wahrscheinlicher ist, dass höhere Inflationserwartungen eingebettet werden, je länger die tatsächliche Inflation über dem Zielband bleibt.“

Die aggressivere Haltung der RBNZ steht im Gegensatz zu den Bemühungen, das Straffungstempo bei einigen ihrer Konkurrenten zu verlangsamen.

Die politischen Entscheidungsträger der Reserve Bank of Australia kehrten im Oktober zu Anhebungen um einen Viertelpunkt zurück und verwiesen auf die Auswirkungen höherer Kreditkosten auf die Haushalte. Einige Beamte der Federal Reserve unterstützen eine Herabstufung auf Schritte um einen halben Punkt, nachdem ein Bericht eine Abschwächung der Inflation bei den Kernkonsumgütern gezeigt hat, während eine Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die Bank of Korea diese Woche nach 50 Punkten zu einer Erhöhung um 25 Basispunkte zurückkehren wird Erhöhung im letzten Monat.

(Aktualisierungen mit Ökonomenkommentar im fünften Absatz)

Meistgelesen von Bloomberg Businessweek

©2022 Bloomberg-LP

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen