Wirtschaft

Lula sieht Brasiliens Inflationsprognosen unter Ausgabenplänen

(Bloomberg) – Die brasilianische Zentralbank wird laut einer Umfrage unter Ökonomen, die eine weitere Verschlechterung der Inflationserwartungen in den ersten Jahren der Amtszeit von Luiz Inacio Lula da Silva erwarten, noch langsamer vorgehen, um ihren Referenzzinssatz von derzeit 13,75 % zu senken.

Meistgelesen von Bloomberg

Laut einer am Montag veröffentlichten wöchentlichen Umfrage der Zentralbank wird die Benchmark Selic bis Dezember 12,25 % erreichen, gegenüber einer früheren Schätzung von 12 %. Die erste Umfrage, die nach Lulas Amtseinführung veröffentlicht wurde, brachte eine neue Runde von Aufwärtskorrekturen der Inflationsschätzungen: Die Verbraucherpreise sollen dieses Jahr um 5,31 %, 2024 um 3,65 % und 2025 um 3,25 % steigen – alles über dem Ziel.

Auch Analysten haben ihre Wetten für den Beginn des Lockerungszyklus von Juni auf September verschoben.

Die politischen Entscheidungsträger unter der Führung von Roberto Campos Neto beobachten „genau“ Reformen, die sich auf die fiskalischen Aussichten Brasiliens auswirken könnten. Sie haben vor einer Ausweitung subventionierter Kredite und einer Rücknahme der Arbeitsmarktreform gewarnt und erklärt, dass beide Maßnahmen die Macht der Geldpolitik „schwächen“ könnten. Nachdem die Kreditkosten um 11,75 Prozentpunkte erhöht wurden, halten die Zentralbanker die Zinsen nun stabil auf einem Sechsjahreshoch von 13,75 %.

Lesen Sie mehr: Lula ist zurück in Brasilien und verspricht vom Staat angetriebenen Wohlstand

Lula trat sein Amt am Sonntag an und versprach wirtschaftliche Inklusion und Wohlstand, der von staatlichen Unternehmen und öffentlichen Banken angetrieben wird. Er wird voraussichtlich in diesem Jahr einen Ausgabenplan in Höhe von 169 Milliarden Real (32,1 Milliarden US-Dollar) aufstellen, der die Inflation mit höheren Gehaltsschecks für die Armen und Anhebungen auf den Mindestlohn wahrscheinlich ankurbeln wird. Steuererleichterungen für Kraftstoff, die im vergangenen Jahr zu niedrigeren Preisen beigetragen haben, werden um 60 Tage verlängert.

Eine neue Fiskalregel, die das alte Ausgabenobergrenzengesetz ersetzen soll, könnte bereits im April diskutiert werden, sagte Finanzminister Fernando Haddad in einem Interview mit der Lokalzeitung O Globo. Er versprach auch, die Geld- und Fiskalpolitik zu „harmonisieren“, in einer Rede, die Investoren als fiskalisch verantwortungsvoller interpretierten.

(Aktualisiert den dritten Absatz mit weiteren Details aus der Umfrage.)

Meistgelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg-LP

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen