Wirtschaft

Kashkari von der Minneapolis Fed erklärt, warum er die Inflation verpasst hat, und fordert höhere Zinsen

Kashkari von der Minneapolis Fed erklärt, warum er die Inflation verpasst hat, und fordert höhere Zinsen

Der Präsident der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkari, sagte am Mittwoch, er habe sich geirrt, als er dachte, die Inflation würde sich im vergangenen Jahr als „vorübergehend“ erweisen, und sagte, dass weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr angemessen seien, um den Preisdruck weiter zu verringern.

„Obwohl ich glaube, dass es zu früh ist, endgültig zu erklären, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat, sehen wir zunehmend Beweise dafür, dass dies der Fall sein könnte“, sagte Kashkari. „Meiner Ansicht nach wird es jedoch angebracht sein, die Zinsen zumindest bei den nächsten Sitzungen weiter zu erhöhen, bis wir zuversichtlich sind, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat.“

Die Inflation, gemessen am , ist von einem Höchststand von 9,1 % im Juni gesunken, liegt aber immer noch deutlich über dem Ziel der Fed von 2 %.

Bei der Diagnose, warum er die letztjährige Inflation falsch einschätzte, argumentierte Kashkari, dass er und andere bei der Fed zwei entscheidende Fehler gemacht hätten.

„Um es klar zu sagen, ich war fest im ‚Team Transitory‘, also werfe ich keine Steine“, schrieb Kashkari.

„Aber viele von uns – die innerhalb der Federal Reserve und die überwiegende Mehrheit der externen Prognostiker – haben zusammen die gleichen Fehler gemacht, indem sie erstens überrascht waren, als die Inflation so stark anstieg, wie sie es tat, und zweitens annahmen, dass die Inflation schnell fallen würde.“

Kashkari schrieb, dass die Modelle der Fed unterbrochene Lieferketten und Nachfrageschübe nach der Pandemie nicht erfassten, und stellte fest, dass sich Fed-Modelle dazu neigen, sich ausschließlich auf Änderungen der Inflationserwartungen und Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu konzentrieren, um die Inflationsdynamik zu erklären.

Präsident der Federal Reserve Bank on Minneapolis Neel Kashkari spricht während eines Interviews in New York, USA, 29. März 2019. REUTERS/Shannon Stapleton

Kashkari verglich den Anstieg der Inflation mit dem Preisanstieg bei Uber während eines Regensturms und sagte, die Wirtschaft habe im vergangenen Jahr einen Anstieg der Nachfrage ohne eine daraus resultierende Erhöhung des Angebots erlebt, was Kashkari als „Stoßpreisinflation“ bezeichnete.

Kashkari sagte auch, dass die Berufung auf „Schocks“ für die Wirtschaft wie aufeinanderfolgende COVID-19-Wellen, Krieg in der Ukraine und fiskalische Anreize die Fed nicht von der Verantwortung entbinde, die Inflation verpasst zu haben.

„Ich denke, die Wurzel unseres Fehlschlags ist, dass unsere Modelle derzeit nicht in der Lage sind, den Preisanstieg, den wir erleben, vorherzusagen“, schrieb Kashkari.

Noch 1% zu gehen

Bis Ende dieses Jahres sollen die Zinsen auf 5,1 % steigen.

Aber Kashkari warnte, dass die Fed möglicherweise nicht weiß, ob dieses Niveau hoch genug ist, um die Inflation zu senken, und schlug vor, dass die Beamten die Zinsen möglicherweise noch höher anheben müssten.

Kashkari sieht, dass die Fed die Zinsen um einen vollen Prozentpunkt vom aktuellen Niveau von 4,25 % bis 4,5 % auf ein Niveau von 5,4 % anhebt und dann die Pause-Taste drückt.

Bemerkenswerterweise ist Kashkari 2023 ein stimmberechtigtes Mitglied des FOMC, was bedeutet, dass seine restriktivere Sicht auf die Politik mit einer Abstimmung bei den acht geplanten geldpolitischen Treffen der Zentralbank in diesem Jahr registriert werden wird.

„Sobald wir die vollen Auswirkungen der verschärften Politik sehen, können wir beurteilen, ob wir höher gehen oder einfach länger auf diesem Spitzenniveau bleiben müssen“, schrieb er. „Um es klar zu sagen, in dieser Phase wird jedes Anzeichen eines langsamen Fortschritts, der die Inflation länger hoch hält, meiner Ansicht nach rechtfertigen, den Leitzins potenziell viel höher anzusetzen.“

Kashkari sagte, er würde Zinssenkungen erst in Betracht ziehen, wenn er davon überzeugt sei, dass die Inflation auf dem Weg zurück auf 2 % sei.

„Angesichts der Erfahrung der 1970er Jahre muss das FOMC den Fehler vermeiden, die Zinsen vorzeitig zu senken und dann die Inflation wieder aufflammen zu lassen.“

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen