Wirtschaft

Davos 2023: Was wir am Weltwirtschaftsforum vor Ort beobachten

Davos 2023: Was wir am Weltwirtschaftsforum vor Ort beobachten

Bringen Sie Privatjets, Milliardäre, teure Schneestiefel, spritzige Nachtpartys und Gespräche über den Klimawandel bei einem Kaffee ins .

Die jährliche Veranstaltung kehrt zum ersten Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie zu ihrem Zeitfenster Mitte Januar zurück. Das diesjährige Thema: Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt.

Das fünftägige Treffen, das am Montag beginnt, wird die Weltelite von Politikern bis zu Popstars anziehen.

Einige große Namen auf dem verschneiten Gelände reichen von den Davos-Veteranen JP Morgan CEO Jamie Dimon (frische Ergebnisse des vierten Quartals werden veröffentlicht und a ) über Cristiano Amon, CEO von Qualcomm, bis hin zum Musiker und Technologieinvestor Will.i.Am.

Ein Mann macht ein Selfie vor dem Logo des World Economic Forum (WEF) 2023 im Kongresszentrum Davos im Alpenresort Davos, Schweiz, 15. Januar 2023. REUTERS/Arnd Wiegmann

Salesforce-Mitbegründer und CEO Marc Benioff wird ebenfalls anwesend sein, nachdem er diesen Monat 10 % seiner Belegschaft abgebaut hat. Anders als im Frühjahr/Sommer Davos im Jahr 2022 wird Benioff keinen Co-CEO haben – sein ehemaliger Batteriekollege trat kürzlich beiseite, um sein nächstes Unterfangen zu verfolgen.

Die Treffen der Top-Köpfe der Wirtschaft werden stattfinden, während die Anleger immer noch den Stich der Aktienbaisse 2022 spüren und aufgrund steigender Zinssätze Rezessionsängste aufkommen. Auch der Russland/Ukraine-Krieg bleibt allgegenwärtig.

„Da sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine einem Jahr nähert, werden sich Volkswirtschaften und Gesellschaften von anhaltenden Schocks nicht so leicht erholen“, schrieb Saadia Zahidi, Geschäftsführerin des WEF, in der diesjährigen Ausgabe und fügte hinzu, dass „mehr als vier von fünf Befragten eine beständige Volatilität in den nächsten zwei Jahren erwarten Jahre.“

Der Bericht stellte auch fest, dass eine Krise der Lebenshaltungskosten das größte kurzfristige Risiko für die Gesellschaft darstellt. Längerfristige Herausforderungen wie die Bewältigung des Klimawandels und Naturkatastrophen – die am WEF immer diskutiert werden – bleiben auf dem Tisch.

Im Hintergrund wird es wahrscheinlich Bedenken hinsichtlich der Aussichten für Kryptowährungen im . Und Teslas in den Händen von Twitter-Eigentümer Elon Musk könnte bei der Zusammenkunft der Exklusiven etwas Aufmerksamkeit erregen.

Mit freundlichen Grüßen und wir werden die ganze Woche mit großen Interviews vor Ort sein, die rund um die Uhr auf und auf dem YF-YouTube-Kanal ausgestrahlt werden. Bringen Sie Ihren Kaffee mit … und eine Aktienbeobachtungsliste.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen