
1 / 2
Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 %
(Bloomberg) – Die deutsche Regierung erwartet, dass Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr um 0,2 % wachsen wird, statt der im Oktober prognostizierten Schrumpfung um 0,4 %, laut Personen, die mit neuen Prognosen vertraut sind, die am Mittwoch veröffentlicht werden.
Meistgelesen von Bloomberg
Die Regierung senkte ihre Wachstumsprognose für das nächste Jahr von 2,3 % auf 1,8 %, so die Personen, die darum baten, vor der offiziellen Veröffentlichung nicht genannt zu werden.
Wirtschaftsminister Robert Habeck wird die aktualisierten Prognosen am Mittwoch um 14.15 Uhr auf einer Pressekonferenz in Berlin vorstellen.
Er wird zum ersten Mal von Elga Bartsch begleitet, einer ehemaligen Ökonomin von BlackRock Inc. und Morgan Stanley, die diesen Monat zur Leiterin der Abteilung für Wirtschaftspolitik des Ministeriums ernannt wurde.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte Bloomberg letzte Woche in einem Interview, er sei sicher, dass Deutschland dieses Jahr trotz der Energiekrise, die durch Russlands Invasion in der Ukraine ausgelöst wurde, der Rezession entkommen werde. Die Diversifizierung der Gasversorgung sei entscheidend gewesen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, sagte er.
Das Statistische Bundesamt sagte diesen Monat, dass die Wirtschaft im letzten Quartal 2022 wahrscheinlich stagnierte, was den Erwartungen der Analysten für einen Rückgang widersprach. Für das Gesamtjahr stieg das BIP um 1,9 % – gegenüber 2,6 % im Jahr 2021 und knapp über der Schätzung von 1,8 % in einer Bloomberg-Umfrage.
Meistgelesen von Bloomberg Businessweek
©2023 Bloomberg-LP