
Ostereier werden dieses Jahr nicht billig sein.
Die Preise pro Ei sind im Jahresvergleich um 70,1 % gestiegen, obwohl die Kosten langsamer steigen als im letzten Monat, nämlich um 8,5 % im Monatsvergleich von Dezember bis Januar. Bereits im Dezember zeigte der monatliche Inflationsbericht, dass die Kosten für Eier von November bis Dezember im Jahresvergleich um 59,9 % und im Monatsvergleich um 11,1 % gestiegen sind.
Der durchschnittliche Preis für ein Dutzend großer Eier der Güteklasse A beträgt 4,82 $. Der Ausbruch der Vogelgrippe treibt die Preise weiter in die Höhe, da die Landwirte daran arbeiten, ihre Herden wieder aufzubauen. Im Jahr 2022 stieg die Gesamtzahl der eierlegenden Vögel, die durch die Grippe verloren gingen, auf 43,3 Millionen Vögel.
Kevin Bergquist von Wells Fargo sagte: „Am 1. Januar 2023 betrug die Größe der US-Legehennenherde 306,38 Millionen Hennen, was 1,0 % weniger ist als die Anzahl der Legehennen, die am 1. Dezember 2022 aufgrund eines weiteren großen Verlusts von Hennen gemeldet wurde im Dezember. Die Zahl für Januar liegt jedoch um 2,5 % über dem Tiefpunkt der Anzahl der Legehennen, die letztes Jahr im Juni 2022 gemeldet wurden (298,69 Millionen Hennen).“
Bergquist sagte, der Ausbruch „könnte schlimmer werden, bevor er besser wird, oder vielleicht auch nicht, wenn wir Glück haben.“
Er fügte hinzu: „Diese Woche wurde gerade ein weiterer bestätigter HPAI-Fall in den USA bekannt gegeben.
Einige gute Nachrichten sind jedoch auf dem Weg, da dieser Bericht ein Rückblick ist.
David Anderson, ein A&M-Professor aus Texas, sagte: „Die Großhandelspreise fallen rapide. Im Dezember und vielleicht Anfang Januar waren die Großhandelspreise für eine Weile höher als die Einzelhandelspreise.
Bergquist sagte, seine Vermutung sei, dass „die Preise für Verbrauchereier jetzt und in den nächsten Wochen vergleichsweise niedriger sein könnten und/oder sollten“.
Bergquist fügte hinzu: „Der Vergleich von Änderungen der Großhandelspreise mit dem Einzelhandelspreis der Verbraucher ist normalerweise keine direkte Eins-zu-Eins-Beziehung aufgrund von Werbeaktionen der Lebensmittelhändler und anderer Entscheidungen, die auf Lebensmitteleinzelhandelsebene getroffen werden.“
Mit der bevorstehenden Ostersaison könnten die Preise jedoch noch einmal steigen. Als Antwort auf einen möglichen Anstieg sagte Bergquist: „Mehr als wahrscheinlich, ja. Die Verbrauchernachfrage nach Eiern steigt im Allgemeinen um die Osterferien herum, und eine höhere Nachfrage führt oft zu höheren Preisen.“
Aber auch die Reaktion der Verbraucher auf diese Preise, indem sie keine Eier kaufen, spielt eine Rolle bei den Preisen.
Anderson sagte: „Wir werden sehen, ob sich die Verbraucher angesichts des Preises zurückziehen. Es ist wahrscheinlich, dass ein Rückzug der Verbraucher zu niedrigeren Großhandelspreisen führt. Während die Produktion langsam zurückkehrt, können die Verbraucher schneller auf hohe Preise reagieren.“
—