
(Bloomberg) – Laut Daten von Black Knight wurden mehr als 40 % aller US-Hypotheken in den Jahren 2020 oder 2021 vergeben, als die Pandemie die Kreditkosten auf historische Tiefststände trieb und einen Refinanzierungsboom auslöste.
Meistgelesen von Bloomberg
Das sind gute Nachrichten für alle Hausbesitzer, die sich günstige Kredite gesichert haben – aber vielleicht nicht so gut für die Federal Reserve, da sie versucht, die Wirtschaft durch Zinserhöhungen abzukühlen.
Laut Black Knight, einem Hypothekentechnologie- und Datenanbieter, stammt fast ein Viertel aller Hypotheken aus dem Jahr 2021. In diesem Jahr erreichten die durchschnittlichen Kosten eines 30-jährigen Festzinsdarlehens einen Tiefststand von 2,8 %. Weitere 18 % der Wohnungsbaudarlehen stammen aus dem Vorjahr, als die Pandemie zuschlug.
Die Zahlen veranschaulichen ein Hindernis für die Fed, die die Zinsen im stärksten Tempo seit Jahrzehnten anhebt, um die Inflation einzudämmen.
Eine Möglichkeit, wie die geldpolitische Straffung funktioniert, besteht darin, die Verbrauchernachfrage zu dämpfen, da Kredite teurer werden. Das wirkt sich jetzt auf die Wohnungsmärkte aus, weil neue Käufer 7 % oder mehr zahlen müssen. Aber die große Mehrheit der amerikanischen Eigenheimbesitzer hat feste Hypotheken, meist viel billiger als die heutigen Zinsen. Diejenigen, die sich in der Pandemie refinanziert haben, haben sich möglicherweise für Jahrzehnte zusätzliche Kaufkraft gesichert.
Früher war das anders, als mehr Amerikaner Hypotheken mit variablen Zinssätzen hatten. In einem Bericht dieser Woche schätzten UBS-Ökonomen, dass der Anteil der variabel verzinslichen Schulden am US-Hypothekenstapel von einem Höchststand von rund 40 % im Jahr 2006 auf etwa 5 % geschrumpft ist. Das ist ein Grund für die „geringere Reaktionsfähigkeit von Haushaltskrediten zu höheren Raten“, schrieben sie.
Doch selbst wenn die Umstellung auf festverzinsliche Hypotheken die Anti-Inflationskampagne der Fed etwas schwieriger macht, gibt es einen offensichtlichen Vorteil.
Das letzte Mal, dass die Fed die Zinsen um einen vergleichbaren Betrag anhob, war Mitte der 2000er Jahre, als variabel verzinsliche Hypotheken weit verbreitet waren. Die Folge: Die Immobilienmärkte brachen zusammen – und kurz darauf auch die Weltwirtschaft.
Meistgelesen von Bloomberg Businessweek
©2023 Bloomberg-LP