
Ein Blick auf den kommenden Tag auf europäischen und globalen Märkten von Ankur Banerjee
Die Anleger haben zu Beginn einer entscheidenden Woche Appetit auf riskante Anlagen gefunden und die Enttäuschung darüber abgeschüttelt, dass China für dieses Jahr ein bescheidenes Ziel für das Wirtschaftswachstum gesetzt hat, wobei europäische Aktien die Dynamik tragen werden.
Nach seiner besten wöchentlichen Performance seit Jahresbeginn könnte der kontinentale STOXX ein weiteres Rekordhoch anstreben, da die Händler später am Tag auf die Einzelhandelsumsatzdaten für die Eurozone im Januar warten.
Unterdessen konzentriert sich der Markt fest auf die zweitägige Anhörung des Fed-Vorsitzenden Powell vor dem US-Kongress (am Dienstag und Mittwoch) und den Arbeitsmarktbericht vom Februar (fällig am Freitag), der wahrscheinlich den Weg der US-Notenbank für die nahe Zukunft diktieren wird .
Während die Anleger mittlerweile (ein bisschen) akzeptiert haben, dass die Fed die Zinsen wahrscheinlich noch länger hoch halten wird, gibt es neue Befürchtungen, dass starke Wirtschaftsdaten die Zentralbank dazu veranlassen werden, wieder zu massiven Zinserhöhungen zurückzukehren.
Letzte Aktualisierung
Sehen Sie sich 2 weitere Geschichten an
Am Wochenende setzte sich die hawkische Rhetorik der Fed-Sprecher fort, zuletzt warnte die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, vor der Inflationsgefahr.
Der Markt erwartet weitgehend, dass Powell diese Woche restriktiv sein wird, aber da seine Aussage vor der Veröffentlichung des Stellenberichts erfolgt, wird er wahrscheinlich darauf abzielen, sich alle Optionen offen zu halten.
Drüben in China hat sich die Führung des Landes ein Ziel von 5 % für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr gesetzt, was Analysten als konservativ und pragmatisch bezeichneten, als sie die jährliche Sitzung des Nationalen Volkskongresses eröffneten.
In der Unternehmenswelt hat der staatliche italienische Kreditgeber CDP für das Festnetz des ehemaligen Telefonmonopolisten Telecom Italia geboten und konkurriert damit mit einem Angebot der US-Firma KKR.
Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Montag beeinflussen könnten:
Wirtschaftsereignisse: Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im Januar, S&P Global PMIs für Deutschland, Frankreich und die Eurozone im Februar
Redner: EZB-Chefvolkswirt Philip Lane
Berichterstattung von Ankur Banerjee; Herausgegeben von Edmund Klamann
Bild & Quelle: Reuters