
MAILAND, 10. März – ACC, ein Joint Venture von Stellantis (STLAM.MI), Mercedes (MBGn.DE) und TotalEnergies (TTEF.PA), gab am Freitag bekannt, dass sein geplantes italienisches Batteriewerk voraussichtlich in Betrieb gehen wird 2026.
Der Plan wird eine Gesamtinvestition im Wert von über 2 Milliarden Euro (2,1 Milliarden US-Dollar) in Italien beinhalten, einschließlich öffentlicher Mittel, sagte ACC in einer Erklärung nach einem Treffen mit Gewerkschaften in Rom.
Der Autohersteller Stellantis plant, drei „Gigafactories“ in Europa zu errichten, um seine erhöhte Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen zu bedienen. Sie werden über ACC in Frankreich, Deutschland und Italien mit einer Kapazität von jeweils 40 Gigawattstunden (GWh) bis 2030 gebaut.
Das italienische Projekt wird in der südlichen Stadt Termoli durch den Umbau eines bestehenden Stellantis-Motoren- und Getriebewerks errichtet, in dem derzeit rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Es soll Anfang 2026 in Betrieb gehen und 2030 mit mindestens 1.800 Mitarbeitern seine volle Kapazität erreichen, heißt es in der Erklärung von ACC. ($1 = 0,9377 Euro)
Berichterstattung von Giulio Piovaccari Redaktion von Keith Weir
Bild & Quelle: Reuters