
MADRID/PARIS, 13. März – Zweifel an der Zukunft von Madrids verbleibenden Bestellungen für das Truppenflugzeug Airbus (AIR.PA) A400M wachsen, sagten europäische Verteidigungsquellen am Montag, als Unternehmensführer und Würdenträger das hundertjährige Bestehen des spanischen Militärs feierten Tätigkeiten im Flugzeugbau.
Spanien hat 27 der europäischen Lufttransporter bestellt und ist für die Montage der Flugzeuge im Namen aller Käufer verantwortlich.
Aber nach mehreren Monaten der Unsicherheit sagten europäische Verteidigungsquellen, Madrid neige dazu, die verbleibenden etwa 13 Flugzeuge der spanischen Quote, die nicht ausgeliefert wurden, zu stornieren, nachdem seine Luftwaffe angegeben hatte, dass es die zusätzlichen Flugzeuge nicht benötige.
Die spanische Regierung und Airbus lehnten eine Stellungnahme ab.
Das A400M-Projekt wurde entwickelt, um die strategische Autonomie von sieben europäischen NATO-Nationen zu stärken, die zuvor auf die US-Luftbrücke angewiesen waren, und wurde von einer Reihe von Kostenüberschreitungen und Verzögerungen getroffen.
Neue Zweifel an dem einst größten Verteidigungsprojekt Europas kamen auf, als Guillaume Faury, Chief Executive von Airbus (AIR.PA), an den Hundertjahrfeierlichkeiten von Construcciones Aeronauticas (CASA), einem der europäischen Unternehmen, aus denen Airbus hervorging, in Getafe bei Madrid teilnahm.
Letzte Aktualisierung
Sehen Sie sich 2 weitere Geschichten an
Premierminister Pedro Sanchez, Verteidigungsministerin Margarita Robles und König Felipe nahmen ebenfalls an der Veranstaltung am Montag teil.
Faury und Sanchez sollten sich laut der offiziellen Agenda des Premierministers nach der Zeremonie treffen.
Keine Seite wollte sich zur Tagesordnung äußern.
Spanien und Airbus befinden sich in Gesprächen darüber, wie die Auswirkungen einer teilweisen Stornierung der A400M-Bestellung abgemildert werden können, hieß es aus Quellen.
Die Verteidigungspublikation Janes berichtete letztes Jahr, Airbus warte darauf, dass Madrid das taktische Drohnenprojekt SIRTAP unterstützt, das von Airbus Spanien und Kolumbien gemeinsam entwickelt wurde.
Auch Spanien bestellte im vergangenen Jahr 20 zusätzliche Eurofighter-Kampfflugzeuge, ein Vier-Nationen-Kampfflugzeugprogramm, für das Airbus der Industriepartner in Spanien und Deutschland ist.
Berichterstattung von Belen Carreno, Tim Hepher, Inti Landauro; Redaktion von John Stonestreet und Alison Williams
Bild & Quelle: Reuters