
In der vergangenen Woche haben die jüngsten Bankenzusammenbrüche die größere Bankenwelt ins Wanken gebracht.
Auch die „Silicon Valley Bank“ und die „Signature Bank“ schickten Schockwellen durch die Finanzmärkte, was wiederum zu einem vorübergehenden Handelsstopp bei mehreren regionalen Bankaktien führte.
sah seinen Aktientank am Montag um 62 %, nachdem er letzte Woche um 33 % gefallen war. Die Aktien von PacWest Bancorp und Western Alliance fielen um 21 % bzw. 47 %.
Was diese jüngsten Misserfolge für Anleger bedeuten, sagen Experten, dass dies eine Gelegenheit ist, darüber nachzudenken und möglicherweise nach Wegen zu suchen, um von niedrigeren Bewertungen zu profitieren.
„Der Zusammenbruch der SVB sollte für diejenigen, die in Wertpapiere mit hohen Prämien im Risikokapital- und Private-Equity-Bereich investieren, rote Fahnen wecken. Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen haben bereits dazu geführt, dass diese hochbewerteten Investitionen zunichte gemacht wurden, und der Zusammenbruch der SVB wird diesen Trend wahrscheinlich noch verstärken“, sagt Clark Kendall, CFA, AEP®, zertifizierter Finanzplaner, Präsident und CEO von in Washington, DC. „Bankaktien haben Berichten zufolge seit dem Zusammenbruch mindestens 100 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Ich denke, das ist eine Überreaktion, aber es schafft Gelegenheiten, bei diesen Bewertungen in attraktive Banken zu investieren.“
Was Anlageprofis über das Investieren in den heutigen Markt zu sagen haben
In einer Zeit hoher Inflation, in der die Zinssätze Rekordhöhen erreichen und scheinbar stabile Banken zusammenbrechen, kann es schwierig sein, zu wissen, was man mit seinen Anlagen anfangen soll.
Und zeigt, dass das Vertrauen der Anleger sinkt. Laut dem JD Power US Investor Confidence Index, der die Anlegerstimmung unter US-Verbrauchern ab 18 Jahren mit einem Anlagevermögen von mindestens 100.000 US-Dollar abbildet, ist das Anlegervertrauen im letzten Quartal 2022 um 15 Punkte auf 581 (auf einer 1.000-Punkte-Skala) gefallen .
Einer der Schlüsselfaktoren, die zum geringen Anlegervertrauen beitragen: Inflation.
Insgesamt sagen nur 24 %, dass sie sehr zuversichtlich sind, dass sie mit der Inflation Schritt halten können, verglichen mit 27 % im dritten Quartal.
Also, wohin gehen wir von hier aus? Nun, wir haben eine Handvoll Anlageprofis um Rat gefragt, was Sie über Investitionen in den heutigen Markt wissen sollten:
Präsident und CEO von
„Unmittelbar nach den Maßnahmen der Regulierungsbehörden in Bezug auf die SVB und ein paar andere Banken sind die Anleger natürlich verunsichert und die Aktien der Banken stürzen ab“, sagt Kendall. „Ich denke, das ist eine Überreaktion. An den Finanzmärkten bieten sich derzeit Gelegenheiten, die festverzinsliche Wertpapiere wie US-Treasuries, Staatsanleihen und Kommunalanleihen sowie Dividenden zahlende Stammaktien von hoher Qualität umfassen. Jetzt ist es an der Zeit, die Emotionen aus Ihrer Investition zu nehmen und nach Möglichkeiten Ausschau zu halten, in attraktive Unternehmen zu investieren, deren Bewertungen wahrscheinlich immer attraktiver werden.“
Collin Plume, CEO von Noble Gold Investments
„Die einzigen Investoren, die keine Angst vor Bank Runs haben, sind Investoren mit minimalem Guthaben bei Banken. Dies sind Anleger, die wissen, wie wichtig eine Absicherung ist, ein Vermögenswert, der der Bewegung traditioneller Vermögenswerte wie Bargeld und Aktien entgegenwirkt. Sie wissen, wie wichtig es ist, in Vermögenswerte zu investieren, die sich der Kontrolle der Regierung entziehen, und in Vermögenswerte zu investieren, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten wiederholt am besten entwickelt haben. Diese versierten Anleger sind stark in Gold investiert“, sagt Plume. „Es ist bedauerlich, dass viele Anleger die Bedeutung von Edelmetallen erst erkennen, wenn alles schief geht.“
Milind Mehere, CEO und Mitbegründer von Yieldstreet
„Die erhöhte Marktvolatilität in Kombination mit dem steigenden Zinsregime hat zu attraktiven risikoadjustierten Renditen bei besicherten Private-Debt-Anlagen geführt. Dazu gehören selektive Gelegenheiten bei gewerblichen Immobilienschulden, die durch die zugrunde liegenden Immobilien, die sie finanzieren, besichert sind, Kunstfinanzierungen, bei denen es sich um Darlehen handelt, die durch hochwertige Kunstwerke besichert sind, sowie Möglichkeiten für Direktkredite im mittleren Marktsegment, die durch die Vermögenswerte besicherte Darlehen bereitstellen des Kreditnehmers“, sagt Mehere. „Wenn die allgemeinen Referenzzinssätze steigen, steigen die Kosten der Fremdfinanzierung, was neben höheren Sicherheitenniveaus zu höheren Zinssätzen für Kreditnehmer mit ähnlicher oder besserer Kreditqualität führt.“
Mina Tadrus, CEO von Tadrus Capital
„Anleger sollten ihre Anlagestrategien immer überdenken. Die Wirtschaft ist fließend und dynamisch und ändert sich schnell, sodass Investitionen, die zuvor lukrativ oder sicher erschienen, möglicherweise nicht mehr die beste Wahl sind“, sagt Tadrus. „Die Diversifizierung von Anlagen, wie z. B. Investitionen in Aktien, Anleihen und andere Produkte, kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren. Darüber hinaus kann es auch von Vorteil sein, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten über Liquiditätsreserven zu verfügen. Schließlich sollten Anleger die Markt- und Wirtschaftsbedingungen genau beobachten, um sicherzustellen, dass ihr Geld sicher angelegt und verwaltet wird.
Ron S. Geffner, Partner bei Sadis & Goldberg LLP
„Anleger müssen überlegen, wo sie ihr Vermögen aufbewahren und wie sie ihr Vermögen anlegen. Privatanlegern fehlt es im Durchschnitt leider an der Raffinesse, um die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen im Finanzsektor zu verstehen“, sagt Geffner. „Es kann auch in Frage stellen, ob die Wettbewerbsbedingungen ausgewogen sind und ob institutionelle Anleger nicht nur aufgrund ihrer Erfahrung, sondern auch aufgrund ihres Zugangs zu Informationen im Vorteil sind und schnell auf die Ungleichheit von Informationen und den Zeitpunkt des Erhalts dieser Informationen reagieren können. ”
Schützen Sie sich und Ihr Vermögen
Während Investitionen immer mit einem gewissen Risiko verbunden sind, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um zu versuchen, einen Teil dieses Risikos zu mindern, falls der Markt beginnt, extreme Tiefs zu erleben.
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Schauen Sie sich Ihr Portfolio genau an und vergewissern Sie sich, dass Sie in Wertpapiere investiert sind, die sich nicht ähnlich verhalten. Wenn Sie Ihr Risiko auf verschiedene Anlagearten verteilen und nicht alle Eier in einen Korb legen, haben Sie die besten Chancen, die Nase vorn zu haben, selbst wenn der Markt volatiler ist.
Behalten Sie den Markt im Auge, aber versuchen Sie nicht, ihn zu timen. Das Timing des Marktes ist ein verlorenes Spiel. Indem Sie schnell auf Schwankungen reagieren, könnten Sie tatsächlich größere Verluste generieren. Es ist wichtig zu wissen, wie sich Ihre Investitionen entwickeln, aber vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und Panikverkäufe Ihrer Vermögenswerte. Die meisten Experten würden zustimmen, dass Sie mehr gewinnen werden, wenn Sie auf Kurs bleiben und kurzfristige Schwankungen aussitzen.
Überdenken Sie Ihre Anlagestrategie. Ihre Portfolio-Mischung sollte Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen. Wenn Aktienmarktrückgänge Sie in Panik versetzen, kann dies eine Gelegenheit für Sie sein, zu überlegen, ob Ihr Vermögensmix tatsächlich Ihrer Risikotoleranz entspricht oder nicht, und ob Sie risikoärmere Vermögenswerte in Betracht ziehen sollten.
Das wegnehmen
Für Anleger, die nicht wissen, was sie als nächstes tun sollen und wie sie sich auf dem heutigen Markt zurechtfinden sollen, schlagen Sie eine Seite aus den Büchern unserer Experten. Suchen Sie nach Möglichkeiten, in lukrativere Vermögenswerte zu investieren, versuchen Sie, sich bei der Verwaltung Ihres Portfolios nicht zu sehr auf Ihre Emotionen zu verlassen, und seien Sie versichert, dass das, was steigt, normalerweise auch sinkt und umgekehrt.
Diese Geschichte wurde ursprünglich auf vorgestellt
Mehr von Fortuna: