Wirtschaft

Inflation: Der Februar-VPI wird voraussichtlich den langsamsten jährlichen Anstieg seit September 2021 aufweisen

Es wird erwartet, dass der Februar eine anhaltende leichte Verlangsamung der Verbraucherpreise zeigen wird, da die Anleger den jüngsten Bericht vor dem Hintergrund der Silicon Valley Bank letzte Woche abwägen.

Der genau beobachtete Verbraucherpreisindex (CPI), der am Dienstagmorgen um 8:30 Uhr ET veröffentlicht werden soll, wird voraussichtlich zeigen, dass sich die Verbraucherpreise im letzten Monat leicht abgekühlt haben, wobei die Gesamtinflation voraussichtlich um 6 % gegenüber dem Vorjahr steigen wird, ein 6,4 % Jahresgewinn, nach Schätzungen von Bloomberg.

Ein Anstieg um 6 % wäre der langsamste jährliche Anstieg der Verbraucherpreise seit September 2021.

Die „Kern“-Inflation, die die volatileren Lebensmittel- und Energiekosten ausklammert, wird im Februar voraussichtlich um 5,5 % gegenüber dem Vorjahr und um 0,4 % gegenüber dem Vormonat steigen, was eine moderatere Verlangsamung darstellt, als die Schlagzeilenzahlen erwarten lassen.

Hier sind die Erwartungen für die Kennzahlen aus dem Bericht, gemäß Konsensschätzungen von Bloomberg:

  • VPI-Veränderung im Jahresvergleich: +6 % vs. +6,4 % im Januar

  • CPI MoM-Änderung: +0,4 % vs. +0,5 % im Januar

  • „Kern“-VPI-Änderung im Jahresvergleich (z. B. Lebensmittel und Gas): +5,5 % vs. +5,6 % im Januar

  • „Core“ CPI MoM-Änderung (z. B. Lebensmittel und Gas): +0,4 % vs. +0,4 % im Januar

Die Inflationsdaten vom Dienstag kommen etwas mehr als eine Woche vor der nächsten geldpolitischen Ankündigung der Fed, die für den 22. März angesetzt ist, bei der die Anleger nun erwarten, dass die Zentralbank die Zinssätze um 25 Basispunkte oder 0,25 % anhebt.

Letzte Woche schätzten Anleger eine Chance von über 50 % ein, dass die Fed die Zinsen in diesem Monat um 50 Basispunkte anhebt, nachdem zwei Tage lang betont wurde, dass die Zinssätze wahrscheinlich höher steigen würden als zuvor prognostiziert.

Die Entwicklungen im Bankensektor in der letzten Woche haben diese Aussichten geändert, da einige Analysten der Wall Street vermuten, dass die () und das Risiko einer schürenden Finanzinstabilität die Pläne der Federal Reserve ändern werden.

Die Fed, die ein aktuelles Leitzinsziel von 4,5 % bis 4,75 % hat, hat die Zinsen im vergangenen Jahr um insgesamt 4,5 % angehoben, um die Inflation einzudämmen. Die Verbraucherpreise erreichten im vergangenen Sommer ihren Höhepunkt und erreichten mit 9,1 % ein etwa 40-Jahres-Hoch.

Die Federal Reserve hat die Zinssätze im vergangenen Jahr um insgesamt 4,5 % angehoben, um die Inflation einzudämmen, da sich der Fed-Vorsitzende Jerome Powell einer aggressiven Geldpolitik verschrieben hat

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen