Wirtschaft

Die US-Notenbank will die Zinsen in der Bankenkrise anheben

Die Federal Reserve wird ihre jüngste geldpolitische Entscheidung am Mittwoch um 14:00 Uhr ET bekannt geben, wobei die Anleger erwarten, dass die Zentralbank die Zinssätze für die zweite Sitzung in Folge um 0,25 % anheben wird. Eine Anhebung um einen Viertelpunkt würde den Leitzins auf eine neue Bandbreite von 4,75 % bis 5 % bringen, den höchsten Stand seit Oktober 2007.

Diese Ankündigung wird zum Abschluss kommen, da die Fed versucht, die Inflation, die weiterhin deutlich über ihrem Ziel liegt, und eine Bankenkrise, die den Finanzsektor erschüttert hat, auszugleichen.

Daten von zeigten, dass Anleger am Mittwoch mit fast 90 % Quoten auf die Anhebung der Fed-Zinsen um 25 Basispunkte setzten.

Alle Augen werden auf die Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell gerichtet sein, die um 14:30 Uhr ET beginnen soll, um zu verstehen, wie die jüngsten Bankenpleiten den politischen Ansatz der Zentralbank prägen, während der Fed-Vorsitzende daran arbeitet, die Herausforderung des Finanzsystemstresses mit der Inflation in Einklang zu bringen das bleibt hartnäckig hoch.

Seit Anfang März sind drei Banken in den USA gescheitert, wobei zwei – die Silicon Valley Bank und – von den Aufsichtsbehörden unter Zwangsverwaltung gestellt wurden. In Europa erzwang die Schweizer Regierung ebenfalls eine , wobei UBS ihren kleineren Konkurrenten subsumierte, um das europäische Bankensystem zu stabilisieren.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat die Fed eine Notkreditfazilität eingerichtet, um Einlagen im US-Bankensystem zu stützen, und gleichzeitig Swap-Linien mit internationalen Zentralbanken eingerichtet, um die in den letzten Wochen aufgetretenen globalen Spannungen zu lindern.

Auf der Inflationsseite zeigte die sogenannte „Kern“-Inflation, die die Kosten für Lebensmittel und Energie ausschließt, gegenüber dem Vormonat um 0,5 % und gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % gestiegen. Auf Gesamtbasis, die Nahrungsmittel und Energie umfasst, stieg die Inflation im Februar um 6 % gegenüber dem Vorjahr, das Dreifache des Ziels der Fed von 2 %.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, spricht vor Reportern, nachdem die Fed ihren Zielzinssatz während einer Pressekonferenz im Federal Reserve Building in Washington, USA, am 1. Februar 2023 um einen Viertelprozentpunkt angehoben hatte. REUTERS/Jonathan Ernst

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen