Wirtschaft

Williams von der Fed: „Ausmaß und Dauer“ der Auswirkungen der Bankenkrise ungewiss

Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, bleibt ein Hauptanliegen der Inflation und dass er die Kreditbedingungen nach einer Bankenkrise, bei der diesen Monat drei US-Banken zusammenbrachen, genau beobachtet.

„Stress in Teilen des Bankensystems wird wahrscheinlich zu einer Verschärfung der Kreditbedingungen führen, was wiederum die Ausgaben von Unternehmen und Haushalten verringern wird“, sagte Williams in einer Rede am Housatonic Community College in Bridgeport, Connecticut.

„Das Ausmaß und die Dauer dieser Effekte sind jedoch noch ungewiss.“

Williams sagte, dass die politischen Entscheidungen der Fed von eingehenden Wirtschaftsdaten bestimmt werden.

Heißere Zahlen zur Inflation und zum Arbeitsmarkt führten die Fed zu , trotz Bankausfällen, die Schockwellen durch den Finanzsektor und die Märkte schickten.

„Ich werde mich besonders darauf konzentrieren, die Entwicklung der Kreditbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Aussichten für Wachstum, Beschäftigung und Inflation zu bewerten“, sagte er.

John C. Williams, Präsident und CEO der Federal Reserve Bank of New York, spricht vor dem Economic Club of New York im Stadtteil Manhattan in New York, USA, 6. März 2019. REUTERS/Lucas Jackson

Williams sagte, er erwarte, dass die Inflation in diesem Jahr auf etwa 3,25 % sinken werde, bevor sie sich in den nächsten zwei Jahren dem Ziel der Fed nähere.

Die Inflation bleibt mehr als einen vollen Prozentpunkt über dem Niveau, das Williams bis Jahresende erwartet.

Das bevorzugte Inflationsmaß der Fed – der Preisindex der Ausgaben für den persönlichen Verbrauch ohne schwankende Lebensmittel- und Energiepreise – ist gegenüber dem Vorjahr von 4,7 % im Vormonat gesunken. Auf Monatsbasis stiegen die Preise um 0,3 % im Vergleich zu den revidierten 0,5 % im Januar.

Williams geht davon aus, dass die Wirtschaft in diesem Jahr leicht wachsen und nächstes Jahr etwas anziehen wird, obwohl er erwartet, dass die Arbeitslosenquote im nächsten Jahr auf 4,5 % steigen wird, gegenüber 3,6 % im Februar.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen