Wirtschaft

Ägyptens Inflation beendet den neunmonatigen Anstieg mit einer kurzen Verschnaufpause

(Bloomberg) – Die Inflation in den städtischen Teilen Ägyptens ist zum ersten Mal seit Juni 2022 zurückgegangen, was für eine Wirtschaft, die Schwierigkeiten hat, den Wechselkurs zu stabilisieren, eine Atempause darstellt, die sich als vorübergehend erweisen könnte.

Meistgelesen von Bloomberg

Die Verbraucherpreise stiegen im April jährlich um 30,6 %, verglichen mit 32,7 % im Vormonat, was zum großen Teil einem günstigen Basiseffekt zu verdanken ist. Zu der Verlangsamung im letzten Monat trug auch ein geringerer Anstieg der Kosten für Lebensmittel und Getränke bei, teilte die staatliche Statistikbehörde CAPMAS am Mittwoch mit.

Lesen Sie: Ägyptens Zentralbanker erklärt die Politik in einem seltenen öffentlichen Auftritt

Ägypten, ein wichtiger Weizenimporteur, war besonders anfällig für die wirtschaftlichen Folgen der russischen Invasion in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die globalen Rohstoffe. Auch die Verbraucherpreise im bevölkerungsreichsten Land des Nahen Ostens stiegen infolge dreier Währungsabwertungen seit März 2022 und einiger von den Behörden verhängter Handelsbeschränkungen.

Verbesserungen in der Güterversorgung nehmen inzwischen etwas Druck auf die Verbraucherpreise. Auf Monatsbasis sank die Inflation auf 1,7 %, verglichen mit 2,7 % im März.

Die Desinflationsdynamik wird schwer aufrechtzuerhalten sein. Die Regierung hat kürzlich die Verwaltungskosten für Grundnahrungsmittel erhöht und die Preise für Dieselkraftstoff um etwa 14 % erhöht.

Besonders besorgniserregend ist die Möglichkeit einer weiteren Währungsabwertung. Ein Anzeichen dafür, dass der Druck auf das ägyptische Pfund immer noch zunimmt, ist, dass sein Wert auf dem Schwarzmarkt in den letzten Tagen weiter vom offiziellen Leitzins abgewichen ist, da spekuliert wird, dass die Behörden eine weitere Abwertung vornehmen könnten.

Lesen Sie: Der IWF wartet vor der ersten Überprüfung auf weitere ägyptische Reformen

Die Regierung hat erklärt, dass die Bekämpfung der Inflation oberste Priorität hat, und die Zentralbank reagierte mit einer Zinserhöhung um 200 Basispunkte im März, zusätzlich zu vier Erhöhungen im letzten Jahr. Bis zum vierten Quartal nächsten Jahres wird eine Inflation von 7 %, plus oder minus 2 Prozentpunkte, angestrebt.

Aber Gouverneur Hassan Abdalla hat kürzlich angedeutet, dass höhere Zinssätze kaum dazu beitragen könnten, die Inflation einzudämmen, die seiner Meinung nach hauptsächlich durch Angebotsprobleme angeheizt wird. Ägyptens offizielle Kreditkosten bleiben inflationsbereinigt deutlich unter Null. Die nächste Sitzung des geldpolitischen Ausschusses ist für den 18. Mai geplant.

– Mit Unterstützung von Tarek El-Tablawy und Abdel Latif Wahba.

Meistgelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg-LP

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen