
Den Verbrauchern geht es laut Chefökonom Phil Levy vorerst recht gut.
„Der aktuelle Zustand der Verbraucher ist einigermaßen stabil und aktiv“, sagte Levy gegenüber Yahoo Finance auf der . „Sie fallen nicht ab.“
Der Verbraucher sei in den letzten Jahren auf einer Reise gewesen, sagte er, und das Logistik-Startup habe die Nachfrage genau beobachtet.
„Zu Beginn der Pandemie war alles auf Konsumausgaben ausgerichtet“, erklärte er. „Aber im Mai oder Juni 2020 hatte es sich bereits erholt und schoss von da an so stark in die Höhe. Die Konsumausgaben schossen so stark in die Höhe, dass bis zum Frühjahr 2021 der Konsum langlebiger Güter um etwa 35 % gestiegen war.“ wo es real vor der Pandemie war.“
Seitdem sei der Verbrauch zurückgegangen, aber der Rückgang sei bei weitem nicht so schlimm, wie manche behaupteten, bemerkte Levy.
„Von diesen 35 % kam es vielleicht auf 27 % oder 28 % zurück“, sagte er. „Obwohl es ein wenig stagniert, ist das immer noch ein wirklich erhöhter Verbrauch und Gebrauchsgüter.“
Es ist jedoch eine merkwürdige Situation entstanden, in der das Versandvolumen zurückgegangen ist, obwohl die Verbrauchernachfrage stabil geblieben ist.
Mitten in der Lieferkettenkrise im vergangenen Sommer hätten die Unternehmen „bei den Lagerbeständen etwas übertrieben“, sagte Levy. „Jetzt erleben wir diesen Rückzug, weil sie plötzlich sagten: ‚Wow, mein Lager ist voll.‘ … Wir haben viele Unternehmen dazu gebracht, ihre Lieferungen zurückzuziehen und zu sagen, dass sie ihre Lagerbestände etwas reduzieren müssen, was bedeutet, dass es in den letzten sechs Monaten zu dieser Unterbrechung gekommen ist.“
Mit Blick auf die Zukunft blieb Levy jedoch hinsichtlich der Wirtschaft vorsichtig, vor allem aufgrund der Zinserhöhungen der Fed.
Er glaubt nicht, dass die Fed ihr Inflationsziel von 2 % aufgeben wird, was bedeutet, dass noch weitere Zinserhöhungen in Planung sein könnten. Das wiederum könnte auf der ganzen Linie zu einer Rezession führen.
„Man könnte sich an jede dieser Personen im Gouverneursrat wenden, und sie werden immer wieder auf ihr Mandat verweisen – dass es zwei Ziele hat: Vollbeschäftigung und stabile Preise“, sagte Levy. „Obwohl wir Vollbeschäftigung haben, haben wir keine stabilen Preise … und deshalb denke ich, dass wir eine stärkere Rezession erleben werden, wenn auch vielleicht nicht in naher Zukunft.“