Wirtschaft

Die Inflation in Japan beschleunigt sich erneut und übt Druck auf die Sicht der BOJ aus

1 / 2

Die Inflation in Japan beschleunigt sich erneut und übt Druck auf die Sicht der BOJ aus

(Bloomberg) – Nach Monaten der Abkühlung beschleunigte sich die Inflation in Japan im April wieder, was wahrscheinlich die Annahme bestärkt, dass die Zentralbank ihre Preisaussichten möglicherweise revidieren muss, was die Bank of Japan der Normalisierung ihrer Politik einen Schritt näher bringt.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Die Verbraucherpreise ohne frische Lebensmittel stiegen gegenüber dem Vorjahr um 3,4 % und beschleunigten sich gegenüber dem Vormonat, was auf Preissteigerungen bei verarbeiteten Lebensmitteln und Hotelpreisen zurückzuführen war, berichtete das Innenministerium am Freitag. Das Ergebnis entsprach den Analystenprognosen.

Die nationalen Daten stimmten mit den Ergebnissen der führenden Zahlen aus Tokio überein, die nach zwei Monaten der Verlangsamung eine erneute Aufwärtsdynamik zeigten.

Die Beschleunigung des wichtigsten Inflationsindikators wird wahrscheinlich die Ansicht vieler Beobachter der Bank of Japan festigen, dass die Zentralbank ihre Preisprognosen anheben wird, was bereits im Juli dieses Jahres zu Spekulationen über eine politische Anpassung führen wird.

Im jüngsten vierteljährlichen Prognosebericht prognostizierte die BOJ für das Geschäftsjahr 2025 einen Anstieg der Kernpreise um nur 1,6 %, was bedeutet, dass das nachhaltige Inflationsziel der Bank von 2 % innerhalb ihres Prognosezeitraums nicht erreicht wird.

Gleichzeitig hat der neue BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda angedeutet, dass er die bestehende Politik, einschließlich des Programms zur Zinskurvenkontrolle, anpassen werde, sobald das Inflationsziel in Sicht sei.

Lesen Sie mehr: Japans starre Preise veranlassen die BOJ, höhere Prognosen zu erwägen

Ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Energie und frischen Lebensmitteln, ein Maß für den tieferen Inflationstrend, stiegen die Preise ebenfalls auf das schnellste Tempo seit 1981. Frühere Daten aus Tokio zeigten einen Preisanstieg, nachdem die Kosten für Dienstleistungen wie Lieferungen und Bahntickets im Zuge des neuen Haushalts angehoben wurden Das Jahr begann im April.

Auch der Anstieg der Lebensmittelpreise scheint nicht so schnell zu enden. Einem Bericht der Teikoku-Datenbank zufolge dürften die Preise für etwa 5.600 Lebensmittel ab Juni steigen. „Der Anstieg der Lebensmittelpreise wird mindestens bis zum Herbst anhalten“, sagte das Datenunternehmen.

Was Bloomberg Economics sagt…

„Japans VPI-Bericht vom April wird wahrscheinlich ein frühes, etwas alarmierendes (für die Bank of Japan) Signal der Daten aus Tokio bestätigen – der kostentreibende Inflationsdruck nimmt wieder zu. Wir gehen davon aus, dass dies ausreichen wird, um die Bank of Japan zu veranlassen, ihre Inflationsprognose erneut anzuheben, nachdem sie diese bereits in ihrem Bericht vom April angehoben hatte.“

– Asien-Wirtschaftsteam

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

(Updates mit weiteren Details aus dem Bericht)

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg LP

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen