
(Bloomberg) – Einige Wetten auf den Anleihenmarkt deuten darauf hin, dass die Inflationsrate im nächsten Jahr nahe an das 2-Prozent-Ziel der Federal Reserve sinken wird. Eine wachsende Zahl von Vermögensverwaltern an der Wall Street hält dies für einen Wunschtraum.
Am meisten gelesen von Bloomberg
Der Fondsanbieter VanEck geht davon aus, dass die Inflation noch viele Jahre lang zwischen 3 % und 5 % verharren wird, selbst wenn die USA in eine Rezession fallen. Laut Invesco ist der Markt zu optimistisch, dass ein wirtschaftlicher Abschwung den Preisdruck dämpfen wird. Laut Citigroup Inc. ist es nahezu unmöglich, dass sich die Inflation verlangsamt, während die Lohnzuwächse hoch bleiben.
Vermögensverwalter wollen eine Wiederholung des Jahres 2022 vermeiden, als die führenden Köpfe der Wall Street sowohl von dem starken Anstieg der Inflation als auch davon, wie stark die Fed als Reaktion darauf die Zinsen anheben musste, überrascht waren. Jetzt schließen sich weitere Unternehmen wie BlackRock Inc., Bank of America Corp. und DoubleLine Group LP an und warnen, dass die Inflation noch länger höher bleiben wird.
„Es wird Höhen und Tiefen geben“, sagte David Schassler, Leiter für quantitative Anlagelösungen bei VanEck, und fügte hinzu, dass eine Rezession später in diesem Jahr die Inflation vorübergehend nach unten drücken könnte.
„Was passiert, wenn sich die Wirtschaft erholt? „Wir gehen davon aus, dass die Inflation wie in der Vergangenheit wieder ansteigen wird“, sagte Schässler. Höhere Energiepreise würden die Inflation wieder in die Höhe treiben, fügte er hinzu.
Laut den von VanEck zusammengestellten Daten hat es seit 1960 durchschnittlich 12 Jahre gedauert, bis sich die Inflation auf 2 % oder weniger verlangsamte, nachdem der US-Verbraucherpreisindex die 5 %-Marke überschritten hatte. Während sich das Ziel der Fed auf den Preisindex für private Konsumausgaben konzentriert, werden beide Zahlen von der Zentralbank und den Anlegern genau beobachtet. Die auf dem VPI des Bureau of Labor Statistics basierende Inflation verlief in der Vergangenheit etwa 0,3 Prozentpunkte schneller als der PCE des Handelsministeriums, wobei die Lücke während der Pandemie sogar noch größer war.
Schasslers Inflationsspanne bezieht sich auf beide Maße.
Eine Senkung der Inflation auf 3 % bis Mitte 2024 sei machbar, wenn in der zweiten Hälfte dieses Jahres eine Rezession einsetze, sagte Anna Wong, Chefökonomin für die USA bei Bloomberg Economics, und verwies dabei sowohl auf CPI als auch auf PCE. Aber selbst auf diesem Niveau zu bleiben, geschweige denn auf 2 % zu kommen, werde nicht einfach sein, da es eine Grenze dafür gäbe, wie stark die Preise für Waren, Dienstleistungen und Wohnraum weiter sinken könnten, sagte sie.
Um sich auf Jahre hartnäckiger Inflation vorzubereiten, schlägt Schassler von VanEck vor, das traditionelle 60/40-Portfolio aufzugeben. Stattdessen bevorzugt er eine Allokation von 50 % in Aktien, 35 % in Anleihen und 15 % in Sachwerten, wobei der Schwerpunkt auf Gold und anderen Rohstoffen liegt.
Auch Jason Bloom von Invesco geht davon aus, dass die Inflation – bezogen auf beide Messgrößen – aufgrund der massiven Infrastrukturausgaben in den USA höher bleiben wird. Energie werde wahrscheinlich teurer, da die USA Alternativen zu fossilen Brennstoffen einführen, sagte der Leiter der Produktstrategie für festverzinsliche und alternative ETFs des Unternehmens.
Staatsanleihen mit kurzer Laufzeit, die derzeit höhere Renditen bieten, werden Anlegern bei anhaltender Inflation gute Dienste leisten, sagte Bloom.
Stuart Kaiser, Leiter der US-Aktienhandelsstrategie bei Citi, sagt, dass Anleger bei anhaltender Inflation länger defensiv bleiben werden, indem sie eine Mischung aus großkapitalisierten Technologie-, Industrie- und Gesundheitsaktien sowie eine kräftige Allokation in Bargeld einsetzen.
„Wir haben nicht viele Beweise dafür gesehen, dass die Inflation dort ankommen wird, wo die Fed sie haben möchte, was natürlich bedeutet, dass sie ihre Prognose ändern und möglicherweise weiter anheben müsste“, sagte Kaiser und verwies auf den Anstieg der durchschnittlichen stündlichen Inflation Gewinne im April, von denen er glaubt, dass der Markt sie nicht eingepreist hat.
Die Aktienmärkte könnten auch dann florieren, wenn die Inflation hoch bleibe, solange sie nicht noch stärker nach oben steige, sagte er. Die Ökonomen des Unternehmens gehen davon aus, dass sich der Kern-PCE auf einem Niveau einpendeln wird, das über der Fed-Prognose liegt, fügte er hinzu.
Dennoch gibt es einige Anleger, die glauben, dass sich die Inflation irgendwann auf das Ziel der Fed verlangsamen könnte. Liz Young, Leiterin der Anlagestrategie bei SoFi, sagt, eine Rezession könnte die Inflation zumindest für einige Zeit auf 2 % oder darunter drücken. Aber der Weg dorthin könnte brutal sein, sagte sie.
„Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas anderes kaputt geht, ist größer als die Wahrscheinlichkeit, dass die Inflation einfach sinkt und wir es unbeschadet überstehen“, sagte Young.
Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek
©2023 Bloomberg LP