Wirtschaft

Singapurs Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal einen geringeren Rückgang

1 / 3

Singapurs Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal einen geringeren Rückgang

(Bloomberg) – Singapurs Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal einen geringeren Rückgang als zuvor angenommen, was darauf hindeutet, dass das Wachstumsziel der handelsabhängigen Nation in diesem Jahr weiterhin erreichbar ist.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Nach endgültigen Schätzungen des Ministeriums für Handel und Industrie, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, ging das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum Januar bis März im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 0,4 % zurück. Das war besser als eine frühere Schätzung eines Rückgangs um 0,7 % und steht im Vergleich zu einer Prognose für einen Rückgang um 0,6 % in einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen.

Die Abwärtsrisiken in der Weltwirtschaft seien gestiegen, was den Konsum und die Unternehmensinvestitionen stärker belasten könnte, hieß es in einer Erklärung des MTI. Das Unternehmen behielt seine Wachstumsprognose für das Gesamtjahr bei 0,5 % bis 2,5 % bei, wobei das Wachstum voraussichtlich etwa in der Mitte der Spanne liegen wird.

Die Revision erfolgt vor dem Hintergrund sich verschlechternder globaler Nachfrageaussichten, wobei die US-Wirtschaft potenziellen Belastungen durch eine Pattsituation bei den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze ausgesetzt ist. Auch schwächer als erwartete Wirtschaftsdaten aus China haben Analysten dazu veranlasst, die Wachstumsprognosen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt herabzustufen.

Das handelsabhängige Singapur ist anfällig für einen Einbruch der weltweiten Nachfrage. Der Stadtstaat geht davon aus, dass die Inlandsexporte (außer Öl) im Jahr 2023 um 8 bis 10 % zurückgehen werden.

Diese Herabstufung der Handelsprognose berücksichtigt die schlechter als erwartete Exportleistung, wobei die ausgehenden Lieferungen in diesem Jahr bisher jeden Monat einen Rückgang verzeichneten.

Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal um 0,4 %, verglichen mit einer früheren Schätzung von 0,1 %.

– Mit Unterstützung von Kevin Varley und Tomoko Sato.

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg LP

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen