Europa
-
Scholz: Deutschland kann den globalen Süden nicht bitten, nicht mehr Wohlstand zu wollen
Deutschland könne von den Ländern des globalen Südens nicht verlangen, dass sie nicht das gleiche Wohlstandsniveau wie die entwickelten Länder…
-
Der deutsche Konzern Evonik erwartet für 2022 trotz wirtschaftlicher Abschwächung steigende Gewinne
Der deutsche Chemiekonzern Evonik Industries, der Inhaltsstoffe für den COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech herstellt, sagte am Dienstag, dass er trotz einer…
-
Society Watch: Indigene Völker befürchten, nach dem COP26-Moment in der Sonne überschattet zu werden
Auf der COP26 war zum ersten Mal die Stimme der indigenen Bevölkerung am Spitzentisch zu hören. Gemeindevorsteher von der Arktis…
-
COP27: Österreich stellt 50 Millionen Dollar für Klimaverluste und -schäden bereit
Österreich wird 50 Millionen Euro (Dollar) für Entwicklungsländer bereitstellen, die unvermeidbaren Schäden und Verlusten durch den Klimawandel ausgesetzt sind, da…
-
Die überarbeiteten EU-Schuldenregeln sollten Klima- und Verteidigungsinvestitionen ermöglichen
Neue EU-Haushaltsregeln sollten die Notwendigkeit von Investitionen in Klimapolitik und Verteidigung berücksichtigen, wenn sie das Tempo für den Schuldenabbau festlegen,…
-
EU und USA müssen Bedenken hinsichtlich des US-Inflationsgesetzes ansprechen
Deutschland wünsche sich eher einen Dialog mit Washington als tit-for-tat-Maßnahmen, um Handelsspannungen abzubauen, die durch das US-Inflation Reduction Act ausgelöst…
-
Anlegermoral in der Eurozone zum ersten Mal seit August-Sentix gestiegen
Die Stimmung der Anleger in der Eurozone verbesserte sich im November, das erste Mal seit drei Monaten, was Hoffnungen widerspiegelt,…
-
Deutsche Industrie fordert Aufschub der globalen Mindeststeuer
Die deutsche Industrie hat laut einem am Montag veröffentlichten Positionspapier des Branchenverbands BDI eine Verschiebung einer globalen Mindestkörperschaftsteuer um mindestens…
-
Die Eurozone erwägt die Koordinierung der Energieunterstützungspläne, da sich eine Rezession abzeichnet
Die Finanzminister der Eurozone werden am Montag erörtern, wie die Unterstützung für Volkswirtschaften gegen steigende Energiepreise besser koordiniert werden kann,…
-
Deutschland stellt 83 Milliarden US-Dollar für Gas- und Strompreisobergrenzen im Jahr 2023 bereit – Entwurf
Deutschland wird 83,3 Milliarden Euro (83 Milliarden US-Dollar) oder 42 % eines großen Schutzprogramms ausgeben, das im vergangenen Monat eingeführt…