Euro STOXX 50: Schwächster Tag des Jahres - Verlust von 1,68 Prozent

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Börsen-Entwicklung in Europa: Euro STOXX 50 schwächer am Donnerstagnachmittag - Alle wichtigen Details hier! Entdecke die Top und Flops sowie die teuersten Unternehmen im Index.

Aktuelle Börsen-Entwicklung in Europa: Euro STOXX 50 schwächer am Donnerstagnachmittag - Alle wichtigen Details hier! Entdecke die Top und Flops sowie die teuersten Unternehmen im Index.
Aktuelle Börsen-Entwicklung in Europa: Euro STOXX 50 schwächer am Donnerstagnachmittag - Alle wichtigen Details hier! Entdecke die Top und Flops sowie die teuersten Unternehmen im Index.

Euro STOXX 50: Schwächster Tag des Jahres - Verlust von 1,68 Prozent

Der Euro STOXX 50 verzeichnet am Donnerstagnachmittag einen Abwärtstrend. Um 15:39 Uhr liegt der Index bei 4.906,25 Punkten, was einem Rückgang von 1,68 Prozent entspricht. Dies bedeutet einen Börsenwert von 4,325 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn verzeichnete der Index einen leichten Anstieg von 0,070 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Das Tageshoch des Euro STOXX 50 lag bei 4.994,41 Punkten, während der Index sein niedrigstes Niveau am Donnerstag bei 4.905,23 Punkten erreichte. Insgesamt weist der Euro STOXX 50 in dieser Woche einen Verlust von 0,301 Prozent auf. Vor einem Monat stand der Index bei 5.044,19 Punkten, vor drei Monaten bei 4.582,26 Punkten und vor einem Jahr bei 4.377,85 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2024 verzeichnet der Index einen Anstieg um 8,72 Prozent, wobei er sein Jahreshoch bei 5.121,71 Punkten erreichte. Das Jahrestief lag hingegen bei 4.380,97 Punkten. Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Infineon, Bayer und Deutsche Börse, während SAP SE, UniCredit und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft die schwächsten Wertentwicklungen verzeichnen.

Infineon weist das höchste Handelsvolumen im Index auf, während die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie den höchsten Börsenwert im Euro STOXX 50 ausmacht. Bezogen auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) weist die Volkswagen (VW) vz-Aktie das niedrigste KGV aus, während die Intesa Sanpaolo-Aktie voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite aufweist.

Die Entwicklung des Euro STOXX 50 zeugt von Zurückhaltung in Europa, was sich in den Verlusten am Donnerstagnachmittag widerspiegelt.