Dorseys Vision: Bitcoin als Zahlungsmittel für alle bis 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jack Dorseys Vision für Bitcoin als echtes Geld bis 2026: Gebührenfreie Zahlungen, globale Akzeptanz und Integration in Signal.

Jack Dorseys Vision für Bitcoin als echtes Geld bis 2026: Gebührenfreie Zahlungen, globale Akzeptanz und Integration in Signal.
Jack Dorseys Vision für Bitcoin als echtes Geld bis 2026: Gebührenfreie Zahlungen, globale Akzeptanz und Integration in Signal.

Dorseys Vision: Bitcoin als Zahlungsmittel für alle bis 2026!

Jack Dorsey, Mitgründer von Twitter und CEO von Block, hat eine klare Vision für die Zukunft von Bitcoin. Laut Coinspeaker sieht er Bitcoin nicht als spekulatives Asset, sondern als echtes Geld, das bis 2026 gebührenfrei im Alltag nutzbar sein soll. Diese Ansichten unterstreichen Dorseys Überzeugung, dass Bitcoin sich von einem Krypto-Experiment zu einem ernsthaften Bestandteil des globalen Finanzsystems entwickelt hat. Er betont die Stabilität und Transparenz von Bitcoin sowie dessen Rolle als politisches Instrument und Wertaufbewahrungsmittel.

Dorseys Vision steht im Kontext der wachsenden Anerkennung von Bitcoin durch Institutionen, Unternehmen und Regierungen. Immer mehr Banken und Fonds halten Bitcoin als strategische Reserve, und einige Länder wie El Salvador und die Zentralafrikanische Republik haben Bitcoin sogar als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Die USA prüfen derzeit die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Dorsey argumentiert, dass Bitcoin eine transparente, selbstbestimmte und inklusive Finanzalternative darstellt.

Integration in Messaging-Apps

Um die Nutzung von Bitcoin im Alltag weiterzuentwickeln, unterstützt Dorsey zusammen mit mehreren Lobbyisten die Kampagne „Bitcoin for Signal“. Ziel dieser Initiative ist es, Bitcoin in die Messaging-App Signal zu integrieren. Wie Cointelegraph berichtet, soll dies durch die Implementierung des Cashu-Protokolls geschehen. Dorsey äußerte auf der Plattform X, dass Signal Bitcoin verwenden sollte. Die Kampagne zielt darauf ab, die derzeitige Krypto-Zahlungsmethode der App, MobileCoin, durch Bitcoin zu ersetzen oder zu ergänzen, um private Bitcoin-Zahlungen zu ermöglichen.

Mit rund 70 Millionen aktiven Nutzern pro Monat hat Signal das Potenzial, die Bitcoin-Nutzung erheblich zu steigern. Unterstützer der Kampagne, darunter Bitcoin-Entwickler wie Peter Todd, glauben an das Potenzial von Bitcoin, um alltägliche Zahlungen zu ermöglichen. Dorsey hebt hervor, dass Bitcoin nur dann erfolgreich sein kann, wenn es als alltägliches Zahlungsmittel akzeptiert wird.

Blockchain-Technologie als Grundlage

Die technische Grundlage für Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen ist die Blockchain-Technologie. Laut BSI handelt es sich dabei um eine Technologie zur dezentralen Datenhaltung, die Vertrauen und Transparenz in Transaktionen ermöglicht. Die Daten werden in Blöcken gespeichert und durch kryptografische Methoden gesichert, was Manipulationen ausschließt. Konsensmechanismen sorgen dafür, dass alle Computer im Netzwerk den aktuellen Stand der Blockchain bestätigen, wodurch eine vertrauenswürdige Umgebung entsteht.

Die Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel steht vor Herausforderungen, darunter hohe Transaktionskosten und lange Bearbeitungszeiten, insbesondere bei der Verwendung von sogenannten Proof-of-Work-Mechanismen. Dennoch glaubt Dorsey, dass die Zukunft von Bitcoin in der alltäglichen Nutzung liegt, die durch Technologien wie Blockchain unterstützt wird.