NASDAQ 100 schwächer: Wie entwickelten sich die Top-Aktien?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen am NASDAQ 100 in New York. Wie beeinflussen aktuelle Ereignisse den Markt? Finden Sie es heraus! #NASDAQ #Finanznachrichten

Erfahren Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen am NASDAQ 100 in New York. Wie beeinflussen aktuelle Ereignisse den Markt? Finden Sie es heraus! #NASDAQ #Finanznachrichten
Erfahren Sie mehr über die jüngsten Entwicklungen am NASDAQ 100 in New York. Wie beeinflussen aktuelle Ereignisse den Markt? Finden Sie es heraus! #NASDAQ #Finanznachrichten

NASDAQ 100 schwächer: Wie entwickelten sich die Top-Aktien?

Der NASDAQ 100 schloss letztendlich im Roten Bereich ab. Im NASDAQ-Handel verzeichnete der Index einen Rückgang um 0,55 Prozent auf 17.430,50 Punkte. Zuvor hatte der NASDAQ 100 den Handelstag bei 17.205,28 Punkten mit einem Rückgang von 1,83 Prozent begonnen. Das Tagestief wurde bei 17.172,42 Einheiten erreicht, während das höchste Niveau des Tages bei 17.474,46 Punkten lag.

In Bezug auf die Entwicklung des NASDAQ 100 innerhalb des letzten Jahres wies der Index vor einem Jahr, am 25.04.2023, einen Stand von 12.725,11 Punkten auf. Seit Jahresbeginn 2024 verzeichnete der NASDAQ 100 ein Plus von 5,36 Prozent, wobei das Jahreshoch bei 18.464,70 Punkten lag und das Jahrestief bei 16.249,19 Punkten.

Unter den Top-Aktien im NASDAQ 100 befanden sich AstraZeneca, Tesla, Keurig Dr Pepper, Marvell Technology und NVIDIA auf der Gewinnerseite. Dagegen verzeichneten Meta Platforms (ex Facebook), Comcast, Sirius XM, Lucid und O Reilly Automotive Abschläge. Die Tesla-Aktie hatte das höchste Handelsvolumen im NASDAQ 100, während Microsoft die größte Marktkapitalisierung im Index aufwies.

In Bezug auf Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und die Dividendenrendite zeigte die Walgreens Boots Alliance-Aktie das niedrigste KGV im NASDAQ 100 und wies laut Prognosen die höchste Dividendenrendite im Index auf. Die Bewegungen im NASDAQ 100 spiegeln die Schwankungen und Entwicklungen innerhalb des Marktes wider und zeigen die Dynamik, in der sich die Technologieaktien befinden.