Nach den gestern leicht niedrigeren US-Inflationsdaten feiern die US-Aktienmärkte weiter die Goldilocks-Party: also die Vorstellung, dass die Zinsen nicht mehr steigen, die Wirtschaft aber dennoch stark bleibt. Das ist sehr optimistisch, wenn man in die Finanzgeschichte zurück schaut: es gab 14 Zinsanhebungsphasen – elfmal kam es dann zu einer Rezession. Das ist nun diesmal umso wahrscheinlicher, weil die lange Nullzins-Phase zur Fehlallokationen von Kapital geführt hat. Nun steigen die Löhne schneller als die Inflation – was die Unternehmen zum Abbau von Jobs animieren wird – mit der Folge steigender Arbeitslosigkeit und einer Rezession. Wie lange ist der Optimismus der US-Aktienmärkte zu halten? Kurzfristig werden schon wegen des Verfalls am Freitag Rücksetzer wahrscheinlich, weil die Options-Market Maker ihre als Hedge eingegangenen Long-Positionen auflösen werden.
Background and effects
According to a report by finanzmarktwelt.de, the latest lower US inflation data shows that US stock markets remain optimistic. However, the article warns of a possible recession due to previous interest rate hikes and the mismatch between wage increases and inflation. This could lead to a rise in unemployment and ultimately a recession.
Potential market impact
These warnings could lead to uncertain developments in the US stock markets. In the short term, pullbacks could occur due to the upcoming expiration on Friday as options market makers will unwind their hedge positions. If U.S. stock markets fail to sustain optimism, investors could lose confidence, leading to volatility.