Neuer INK-Token von Kraken: DeFi-Ökosystem startet durch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kraken kündigt den INK-Token an, der das DeFi-Ökosystem des Ink Layer 2 unterstützt, mit festem Gesamtangebot und Airdrop für Aave-Nutzer.

Neuer INK-Token von Kraken: DeFi-Ökosystem startet durch!

Die Ink Foundation hat heute die Einführung eines neuen Tokens, des INK-Token, bekannt gegeben, der die Ink-Layer-2-Blockchain von Kraken unterstützen soll. Dies wurde über die Plattform X kommuniziert, wo sie das Interesse und die hohen Erwartungen an die zukünftige Entwicklung des Tokens deutlich machten. Details zum INK-Token sind bisher begrenzt, jedoch wird erwartet, dass er eine nutzenorientierte Rolle im Ink-Ökosystem spielt, welches sich auf dezentrale Finanzlösungen (DeFi) konzentriert.

Ein bedeutendes Merkmal des INK-Tokens ist sein festgelegtes Gesamtangebot von einer Milliarde Token, welches durch keine Governance-Entscheidungen geändert werden kann. Die Ink Foundation plant, eine strukturierte Verteilung über einen Airdrop. Nutzer des Lending-Protokolls Aave können sich dafür qualifizieren, wobei Maßnahmen zur Verhinderung von Airdrop-Farming ergriffen werden sollen, um eine echte Nutzerbeteiligung zu gewährleisten.

Fokus auf wirtschaftlicher Nützlichkeit

Einleitung des $INK Tokens soll das Wachstum von DeFi im Kraken-unterstützten Ink-Netzwerk fördern. Die Ink Foundation setzt auf ein „Single-Token-Modell“, das den Fokus auf Nutzung statt Spekulation legt. Der Token wird nicht für die Governance des Ink Layer 2 Netzwerks verwendet, das weiterhin unter dem Optimism Superchain bleibt. Diese Entscheidung unterstreicht die Absicht, ein benutzerorientiertes DeFi-Ökosystem aufzubauen.

Zu den geplanten Funktionen gehört die Integration des $INK Tokens in ein neues Liquiditätsprotokoll, das auf der Aave-Technologie basiert. Dieses Protokoll wird den Token für On-Chain-Kapitalmärkte zugänglich machen und somit die wirtschaftliche Nützlichkeit in Bereichen wie Kreditvergabe, Handel und Liquiditätsbereitstellung erhöhen. Kraken bleibt dabei als ursprünglicher Unterstützer und Ökosystemförderer von zentraler Bedeutung.

Position im Total-Value-Locked-Ranking

Aktuell steht Ink im Total-Value-Locked-Ranking auf Platz 116 aller Blockchains mit einem Wert von sieben Millionen US-Dollar. Diese Position verdeutlicht allerdings die Herausforderungen, vor denen die Ink Foundation steht, um den tokenbasierten DeFi-Markt weiter auszubauen. Kraken hat zwischenzeitlich entschieden, verstärkt auf Tokenisierungsprojekte zu setzen, insbesondere gegen die eigene Chain und für die L1 Solana.

Mit der Einführung des INK-Tokens und der Integration in die Kraken Wallet-App verfolgt die Ink Foundation weiterhin das Ziel, den Zugang zu dezentralen Diensten für Einzelhandelsnutzer zu verbessern. Die Basis dieser Initiative ist, eine skalierbare Infrastruktur für On-Chain-Finanzierung zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der INK-Token einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung des DeFi-Ökosystems bei Kraken darstellt. Durch die Fokussierung auf Nutzerbedürfnisse und den Aufbau einer stabilen Finanzierungsinfrastruktur könnte der Token dazu beitragen, die Attraktivität und Funktionalität des Ink-Netzwerks signifikant zu steigern.