VanEck warnt: Bitcoin-Investitionen könnten Unternehmen ruinieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VanEck warnt vor Risiken bei Unternehmensinvestitionen in Bitcoin. Prognosen und Marktanalysen zeigen Unsicherheiten im Krypto-Bereich.

VanEck warnt vor Risiken bei Unternehmensinvestitionen in Bitcoin. Prognosen und Marktanalysen zeigen Unsicherheiten im Krypto-Bereich.
VanEck warnt vor Risiken bei Unternehmensinvestitionen in Bitcoin. Prognosen und Marktanalysen zeigen Unsicherheiten im Krypto-Bereich.

VanEck warnt: Bitcoin-Investitionen könnten Unternehmen ruinieren!

Der aktuelle Hype um Bitcoin als Reservewährung in Unternehmensbilanzen wächst stetig. Laut Der Aktionär äußert sich diese Entwicklung besorgniserregend für Vermögensverwalter VanEck, dessen Leiter der Digital-Asset-Forschung, Matthew Sigel, vor einer möglichen „Kapitalvernichtung“ warnt. Unternehmen, die stark in Bitcoin investieren, sehen sich zunehmenden Risiken ausgesetzt, insbesondere wenn sie neue Aktien ausgeben oder Schulden aufnehmen, um in die Kryptowährung zu investieren.

Die Nachhaltigkeit dieses Modells, so Sigel, hängt stark vom Aktienkurs des jeweiligen Unternehmens ab. Fällt der Kurs auf oder nahe dem Nettoinventarwert (NAV), kann dies zu einer Verwässerung der Anteile bestehender Aktionäre führen. Ein solcher Übergang von einer wertsteigernden zu einer verwässernden Kapitalbeschaffung könnte fatale Folgen haben.

Volatilität und Risiken im Blockchain-Sektor

Bitcoin wird zunehmend als Treasury-Asset genutzt. Dennoch ignorieren viele Unternehmen die damit verbundenen Risiken. Verhaltensökonomische Studien zeigen, dass Führungskräfte oft zu Selbstüberschätzung und Herdenverhalten neigen. Dies führt häufig dazu, dass Unternehmen schlecht laufende Bitcoin-Vermögenswerte nicht verkaufen, was ihre Verluste weiter erhöht.

Marktentwicklung und Prognosen

Coinkurier berichtet.

Während die Bitcoin Group SE eine Umsatzsteigerung von 7,8 Millionen Euro auf 9,4 Millionen Euro meldete und ihr EBITDA von -1,8 Millionen Euro auf +1,8 Millionen Euro kletterte, warnt die Experten davor, utopisch zu denken. Regulatorische Unsicherheiten durch MiCA und technologische Risiken durch Quantencomputer könnten den Markt negativ beeinflussen.

Zusammenfassend bleibt Bitcoin mit über 60 % Marktdominanz das zentrale Basisinvestment. Die Mehrheit der im Umlauf befindlichen Bitcoins, 94,5 %, ist profitabel, während bei der Kryptowährung Cardano nur 46,5 % der Coins Gewinne abwerfen. Die Marktentwicklung zeigt trotz hoher Dynamik und Interesse erhebliche Unsicherheiten und Risiken.