Nachhaltige Versicherungen: Potenzial und Zahlungsbereitschaft der Kunden. Immenses Potenzial für die Versicherungsindustrie.
Die Nachhaltigkeit in der Versicherungsindustrie gewinnt aufgrund zunehmender Regulatorik an Bedeutung, jedoch zeigt sich, dass die Umsetzung dieser Vorschriften bei den Beratern noch schleppend verläuft. Diese geben an, dass die kundenseitige Nachfrage nach Nachhaltigkeit noch sehr gering sei und Kunden nicht bereit seien, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. Doch eine Studie von EY zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Versicherungsprodukten vielversprechend ist. 24,4% der Befragten haben bereits nachhaltige Versicherungen abgeschlossen, 90% planen in den kommenden zwölf Monaten ein vergleichbares nachhaltiges Versicherungsprodukt abzuschließen und 39,1% wären sogar bereit, einen Aufschlag für das nachhaltige Produkt zu bezahlen. Faktencheck zur Nachfrage für …

Nachhaltige Versicherungen: Potenzial und Zahlungsbereitschaft der Kunden. Immenses Potenzial für die Versicherungsindustrie.
Faktencheck zur Nachfrage für nachhaltige Versicherungsangebote
Die repräsentative Konsumentenstudie mit 2.000 Privatkunden in Deutschland zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Versicherungsprodukten bereits vorhanden ist. Dies bedeutet, dass der Versicherungsmarkt vor einem Wandel steht, der von den Kunden und ihren Nachhaltigkeitsbedürfnissen getrieben wird. Es gibt eine deutliche Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Produkte, was ein immenses Potenzial für die Anbieter darstellt. Interessanterweise zeigt sich zudem, dass ein Premiumpreis für Nachhaltigkeit nicht zwingend notwendig ist, da vergleichbare Angebote bereits zu ähnlichen Prämien angeboten werden. Das bedeutet, dass sich die Versicherungsindustrie zunehmend an die neuen Bedürfnisse anpassen muss, um von diesem Marktsegment zu profitieren.
Gemäß einem Bericht von www.ey.com,
Den Quell-Artikel bei www.ey.com lesen