
Newcastle United hat eine mehrjährige Partnerschaft mit der Kryptowährungsbörse BYDFi angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die internationale Expansion des Clubs voranzutreiben und eine Verbindung zur wachsenden globalen Fangemeinde von Newcastle herzustellen. Durch die Partnerschaft wird BYDFi offizieller Kryptowährungs-Börsenpartner des Vereins, was den Fans innovative Finanzlösungen und Zugang zu digitalen Finanzwerkzeugen bieten soll. Dies ist ein bedeutender Schritt für Newcastle United, um seine Präsenz auf internationalen Märkten zu stärken.
Peter Silverstone, der Chief Commercial Officer von Newcastle United, hat sich positiv über die Partnerschaft geäußert und betont, dass sie neue digitale Erfahrungen für die Unterstützer schaffen wird. Newcastle United hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, insbesondere seit der Saison 21/22. Der Club belegt nun den zweiten Platz unter den europäischen Top-Klubs in Bezug auf die Zuschauerzahl sowie den fünften Platz in der Asien-Pazifik-Region, was die Premier-League-TV-Zuschauer angeht. Zudem war Newcastle United in der letzten Saison der am schnellsten wachsende Verein in den sozialen Medien der Premier League.
Stärkung der Verbindung zur Fangemeinde
Die Partnerschaft mit BYDFi soll nicht nur die Fangemeinde ansprechen, sondern auch neue und innovative Möglichkeiten bieten, wie die Fans mit dem Club interagieren können. Michael Hung, Mitbegründer und CEO von BYDFi, hebt hervor, dass beständiges Handeln für den langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung ist. BYDFi wurde im Jahr 2020 gegründet und bedient bereits über 1.000.000 Nutzer in mehr als 190 Ländern.
Das Angebot von BYDFi richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Investoren und legt besonderen Wert auf Compliance, Bildung und Gemeinschaftsbildung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer bestens informiert sind und die Handelsdienste effektiv nutzen können.
Insgesamt kann die Partnerschaft zwischen Newcastle United und BYDFi als ein strategischer Schritt in einem zunehmend digitalisierten Sportumfeld angesehen werden. Sie zeigt, wie Sportorganisationen und Kryptowährungsunternehmen zusammenarbeiten können, um das Fanerlebnis zu bereichern und das Wachstum auf globaler Ebene zu fördern.