
Am 3. September wird Salesforce die Ergebnisse des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2026 veröffentlichen. Dieses Event hat bereits im Vorfeld große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und verspricht, entscheidende Informationen über die finanzielle Lage des Unternehmens zu liefern. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) stellt sich die Frage, inwieweit diese Ausgaben auf Umsatz und Gewinn Einfluss nehmen werden. Laut Boerse-Express rechnen Analysten mit einem Umsatz von rund 10,14 Milliarden Dollar, während der Gewinn je Aktie bei etwa 2,78 Dollar liegen soll.
Salesforce selbst hat eine Prognose veröffentlicht, die Erlöse zwischen 10,11 und 10,16 Milliarden Dollar sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,76 bis 2,78 Dollar voraussagt. Dies würde ein Umsatzwachstum von über 8% im Jahresvergleich bedeuten, was das Unternehmen und seine Kerngeschäfte – Sales, Service und Data Cloud – in den Fokus rückt. Besonders spannend wird es, die Auswirkungen der KI-Dienste und der Data Cloud auf die Umsatzgenerierung zu beobachten.
Kampf um die Aktienperformance
Trotz der allgemeinen Begeisterung für KI im Tech-Sektor hat Salesforce mit einer schwachen Aktienperformance zu kämpfen. Das Management hat jedoch die Jahresprognose für 2026 auf ein Wachstum von 8% bis 9% angehoben. Diese Adjustierung könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen optimistisch in die Zukunft blickt. Es ist erwähnenswert, dass Salesforce in sieben der letzten acht Quartale die Gewinnerwartungen übertroffen hat.
Die Ergebnisse am 3. September könnten entscheidende Hinweise darauf geben, ob Unternehmen bereit sind, mehr für KI-erweiterte CRM-Software auszugeben. Diese Informationen sind besonders wichtig, um Klarheit über die aktuelle Zahlenlage und die Prognosen für die kommenden Quartale zu erhalten.
Zusammenfasst wird das Ergebnis für das zweite Quartal nicht nur eine Bestandsaufnahme der finanziellen Situation bei Salesforce darstellen, sondern auch die Richtung der Zukunft des Unternehmens im alltäglichen Geschäft und in der KI-Welt anrisshaft aufzeigen. Weitere Details zu den Ergebnissen sind unter Retail-News zu finden.