Wirtschaft

Thüringen Kredit: 100 Millionen Euro für den wirtschaftlichen Aufschwung!

Am 13. August 2025 hat das Thüringer Wirtschaftsministerium ein neues Programm ins Leben gerufen, das günstige Kredite in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro anbietet. Dieses Programm, genannt „Thüringen Kredit“, zielt darauf ab, die Wirtschaft des Bundeslandes anzukurbeln und den Firmen zu helfen, mit den steigenden Kreditzinsen umzugehen. Wirtschaftsministerin Colette Boos-John äußerte sich optimistisch über erste Wachstumszeichen in Thüringen, wies jedoch darauf hin, dass es sich lediglich um zarte Pflänzchen handle.

„Thüringen Kredit“ richtet sich an Unternehmen jeder Größe sowie an Personen, die Unternehmensanteile erwerben möchten. Die Kredite können für diverse Vorhaben beantragt werden, darunter Sachanlagen, Innovationen, Markteinführungen, Unternehmensübernahmen und Betriebsmittel, und jeweils bis zu einem Betrag von fünf Millionen Euro. Die Kreditvergabe hat im vergangenen Jahr deutlich abgenommen, was die Notwendigkeit dieses Programms unterstreicht.

Antragstellung und Finanzierung

Die Antragstellung muss über die jeweilige Hausbank erfolgen; eine wichtige Rolle spielt dabei die Einbindung kleinerer Kreditinstitute. Bürgschaften des Landes, beispielsweise über die Bürgschaftsbank Thüringen, sollen den Banken zusätzliche Anreize zur Kreditvergabe bieten. Die Zinsverbilligung wird durch die Thüringer Aufbaubank (TAB) finanziert und soll dafür sorgen, dass die Kredite für die Antragsteller attraktiv sind.

Das Programm „Thüringen Kredit“ ermöglicht eine Finanzierung von bis zu 100 Prozent der Investitionskosten oder laufenden Betriebsausgaben. Die Laufzeiten der Darlehen variieren je nach Verwendungszweck: Für Investitionen sind Laufzeiten von 5, 10 oder 20 Jahren vorgesehen, während Betriebsmittel mit 2 oder 5 Jahren Laufzeit finanziert werden können. Die Zinssätze sind festgeschrieben und gelten über die gesamte Darlehenslaufzeit von maximal 10 Jahren.

Weitere Fördermöglichkeiten

Das neu eingeführte Programm reiht sich ein in eine Vielzahl von bestehenden Förderangeboten für Unternehmen und Gründungswillige, die sowohl aus Landes- als auch EU-Mitteln gespeist werden. Im April wurde zudem ein neuer Mittelstandsfonds vorgestellt, der wachstumsstarken Unternehmen den Zugang zu Krediten und Investitionen weiter erleichtern soll.

„Thüringen Kredit“ verfolgt das Ziel, Investitionen unbürokratisch zu ermöglichen und das Koalitionsversprechen zur Stärkung der Thüringer Wirtschaft zu erfüllen. Es trägt dazu bei, die Investitionsneigung in der Region zu verbessern und Unternehmen die notwendigen finanziellen Mittel für ihre Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Programms könnte somit einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung Thüringens leisten.

Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Webseite der Thüringer Aufbaubank und in einem Artikel von Süddeutsche.de.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert