Expertenrat: So senken Sie Ihre Energiekosten trotz steigender Gas- und Ölpreise
Die Verbraucherzentralen in Hamburg und Bremen raten angesichts steigender Öl- und Gaspreise davon ab, neue Heizungen mit diesen Brennstoffen zu installieren. Die Emissionskosten steigen ebenso, was erhebliche Preisrisiken für Verbraucher mit sich bringt. Es wird empfohlen, auf alternative Heiztechniken wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Fernwärme umzusteigen. Förderungen unterstützen die Anschaffung dieser neuen Heiztechniken. Wie lassen sich die Energiekosten senken? Laut Silke Langhoff von der Verbraucherzentrale Hamburg ist der individuelle Energieverbrauch ausschlaggebend für die entstehenden Kosten. Die nachträgliche Wärmedämmung eines Hauses kann beispielsweise mehr als 40 Prozent Heizkosten einsparen. Heizzeiten und hydraulischer Abgleich Die Heizung selbst kann auch zur Senkung der Energiekosten …

Expertenrat: So senken Sie Ihre Energiekosten trotz steigender Gas- und Ölpreise
Wie lassen sich die Energiekosten senken?
Laut Silke Langhoff von der Verbraucherzentrale Hamburg ist der individuelle Energieverbrauch ausschlaggebend für die entstehenden Kosten. Die nachträgliche Wärmedämmung eines Hauses kann beispielsweise mehr als 40 Prozent Heizkosten einsparen.
Heizzeiten und hydraulischer Abgleich
Die Heizung selbst kann auch zur Senkung der Energiekosten beitragen. Effizienzsteigerungen in Heizungsanlagen können die Wärmeverluste verringern. Ein hydraulischer Abgleich bei zentralen Heizungen sorgt dafür, dass nur die benötigte Menge an Heizungswasser durch die Heizkörper fließt. Außerdem kann der eigene Wärmeverbrauch durch Absenken der Raumtemperaturen, Reduzierung des Warmwasserverbrauchs oder Anbieterwechsel verringert werden.
© dpa-infocom, dpa:240126-99-765031/4 (dpa)
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de
Den Quell-Artikel bei www.morgenpost.de lesen