
Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mails, die im Namen von Netflix versendet werden. Kriminelle versuchen, sensible Daten von Nutzern der Streaming-Plattform abzugreifen, wie die Verbraucherschützer in ihrem Phishingradar berichten. Empfänger dieser betrügerischen E-Mails werden aufgefordert, ihre Rechnungsinformationen als Netflix-Nutzer zu bestätigen. Werden die geforderten Daten nicht innerhalb einer bestimmten Frist übermittelt, droht angeblich die Schließung des Netflix-Kontos sowie eine Gebühr.
Zusätzlich werden die Betroffenen aufgefordert, eine Bestätigung bei der Bank durchzuführen. Mit den erhaltenen Daten könnten die Kriminellen dann Geld von den Netflix-Nutzern auf andere Konten transferieren. Ein Hinweis auf die Phishing-Natur dieser E-Mails ist die indirekte Anrede zu Beginn der Nachricht, die in einer offiziellen Netflix-Kommunikation nicht verwendet würde. Die Verbraucherzentrale rät dazu, bei Zweifeln die Echtheit der E-Mail mit Netflix zu verifizieren.
Falls eine verdächtige E-Mail im Posteingang landet, empfiehlt die Verbraucherzentrale, nicht auf die Drohungen einzugehen und die Nachricht unverzüglich in den Spam-Ordner zu verschieben. Es ist wichtig, bei verdächtigen E-Mails äußerste Vorsicht walten zu lassen und persönliche Informationen nicht preiszugeben, um Betrugsversuchen vorzubeugen.