Finanzexperte warnt: Diese zehn Versicherungen sind oft unnötig und kosten viel Geld

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Experten raten dazu, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, da viele Policen am Markt überflüssig und kostspielig sind. Insbesondere kapitalbildende Versicherungen, Riester- und Rürup-Rentenversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Brillenversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen werden als verzichtbar eingestuft. Diese Versicherungen weisen intransparente und überteuerte Kostenstrukturen auf, liefern geringe Erträge oder decken keine relevanten Risiken ab. Daher sollten Verbraucher individuell prüfen, ob sich der Abschluss dieser Versicherungen lohnt. Analyse der verzichtbaren Versicherungspolicen Nach Angaben von Experten sind kapitalbildende Versicherungen wie Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen aufgrund niedriger Garantiezinsen und intransparenter Kostenstrukturen nicht zur Altersvorsorge oder Vermögensbildung geeignet. Riester- und Rürup-Rentenversicherungen weisen aufgrund geringer …

Experten raten dazu, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, da viele Policen am Markt überflüssig und kostspielig sind. Insbesondere kapitalbildende Versicherungen, Riester- und Rürup-Rentenversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Brillenversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen werden als verzichtbar eingestuft. Diese Versicherungen weisen intransparente und überteuerte Kostenstrukturen auf, liefern geringe Erträge oder decken keine relevanten Risiken ab. Daher sollten Verbraucher individuell prüfen, ob sich der Abschluss dieser Versicherungen lohnt. Analyse der verzichtbaren Versicherungspolicen Nach Angaben von Experten sind kapitalbildende Versicherungen wie Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen aufgrund niedriger Garantiezinsen und intransparenter Kostenstrukturen nicht zur Altersvorsorge oder Vermögensbildung geeignet. Riester- und Rürup-Rentenversicherungen weisen aufgrund geringer …
Experten raten dazu, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, da viele Policen am Markt überflüssig und kostspielig sind. Insbesondere kapitalbildende Versicherungen, Riester- und Rürup-Rentenversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Brillenversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen werden als verzichtbar eingestuft. Diese Versicherungen weisen intransparente und überteuerte Kostenstrukturen auf, liefern geringe Erträge oder decken keine relevanten Risiken ab. Daher sollten Verbraucher individuell prüfen, ob sich der Abschluss dieser Versicherungen lohnt. Analyse der verzichtbaren Versicherungspolicen Nach Angaben von Experten sind kapitalbildende Versicherungen wie Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen aufgrund niedriger Garantiezinsen und intransparenter Kostenstrukturen nicht zur Altersvorsorge oder Vermögensbildung geeignet. Riester- und Rürup-Rentenversicherungen weisen aufgrund geringer …

Finanzexperte warnt: Diese zehn Versicherungen sind oft unnötig und kosten viel Geld

Experten raten dazu, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, da viele Policen am Markt überflüssig und kostspielig sind. Insbesondere kapitalbildende Versicherungen, Riester- und Rürup-Rentenversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Brillenversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen werden als verzichtbar eingestuft. Diese Versicherungen weisen intransparente und überteuerte Kostenstrukturen auf, liefern geringe Erträge oder decken keine relevanten Risiken ab. Daher sollten Verbraucher individuell prüfen, ob sich der Abschluss dieser Versicherungen lohnt.

Analyse der verzichtbaren Versicherungspolicen

Nach Angaben von Experten sind kapitalbildende Versicherungen wie Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen aufgrund niedriger Garantiezinsen und intransparenter Kostenstrukturen nicht zur Altersvorsorge oder Vermögensbildung geeignet. Riester- und Rürup-Rentenversicherungen weisen aufgrund geringer Erträge und komplexer Rahmenbedingungen ebenfalls Nachteile auf. Zusätzlich gibt es Zweifel an der Rentabilität von Sterbegeldversicherungen, Ausbildungsversicherungen, Brillenversicherungen, Ticketversicherungen, Reisegepäckversicherungen, Handyversicherungen, Restschuldversicherungen und Krankenhaustagegeldversicherungen. Verbraucher müssen daher die individuellen Risiken und Kostenabwägungen berücksichtigen, bevor sie solche Policen abschließen.

Den Quell-Artikel bei www.morgenpost.de lesen

Zum Artikel