KI-Anwendungen in der Versicherungswirtschaft: Ergo Innovation Lab veröffentlicht umfangreiches Whitepaper zu großen Sprachmodellen und deren Potenzial
Ein rund 30-seitiges Whitepaper zu KI-Anwendungen und den zugrundeliegenden Sprachmodellen hat das Ergo Innovation Lab veröffentlicht. In dem Leitfaden „ChatGPT und große Sprachmodelle: Eine Einführung mit Blick auf die Versicherungswirtschaft“ geben verschiedene Ergo-Experten aus den Bereichen Machine Learning, Conversational KI sowie Innovation ihr umfangreiches Wissen über sogenannte große Sprachmodelle weiter. Sowohl die Funktionsweise und Potenziale der Modelle als auch deren mögliche Risiken und Grenzen werden in einzelnen Kapiteln detailliert erläutert. Zudem zeigen sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie mit entsprechenden Werkzeugen Texte erstellt, Dialoge geführt oder Daten klassifiziert werden. Dies gilt nicht nur für die Versicherungswirtschaft, sondern auch für andere Branchen …

KI-Anwendungen in der Versicherungswirtschaft: Ergo Innovation Lab veröffentlicht umfangreiches Whitepaper zu großen Sprachmodellen und deren Potenzial
Jens Sievert, Innovation Manager im Ergo Innovation Lab sieht in KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. ein riesiges Potenzial für die Versicherungsbranche. Versicherungsunternehmen haben täglich Hunderttausende Kontaktpunkte mit Kundinnen und Kunden, bei denen Sprache verarbeitet werden muss, weshalb sie prädestiniert für den Einsatz von Sprachmodellen und den darauf basierenden Tools sind. Allerdings betont Sievert, dass die Versicherungsbranche als eine der am stärksten regulierten Branchen den Einsatz der Technologie sorgfältig überlegen und umsetzen muss.
Ergo hat bereits erste Einsatzbereiche für Sprachmodelle gefunden. Die Einheit Advanced Analytics and AI nutzt große Sprachmodelle zur Klassifikation und Informationsextraktion von Dokumenten. Die Ergo Voice Unit entwickelt regelbasierte Phonebots für den Kundenservice auf Basis Künstlicher Intelligenz und arbeitet an einem GPT-basierten Prototypen. Im ERGO Innovation Lab in Berlin werden GPT-Sprachmodelle und ChatGPT-Anwendungen in einem eigenen „Opportunity Space“ auf ihr Potenzial getestet.
Das Whitepaper, das alle Erkenntnisse aus der Praxis enthält, steht allen Interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Gemäß einem Bericht von www.it-finanzmagazin.de
Den Quell-Artikel bei www.it-finanzmagazin.de lesen